Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Das Kreiskulturlandschaftsprogramm als Instrument des Vertragsnaturschutzes

Das Kulturlandschaftsprogramm (KuLaP) ist ein Förderprogramm im Bereich der flächenbezogenen Landwirtschaft, das die flächendeckende Erhaltung einer als erhaltenswert eingestuften Kulturlandschaft durch eine bestimmte Art der landwirtschaftlichen Flächenbewirtschaftung (Extensive Landwirtschaft, Ökologische Landwirtschaft, Landschaftspflege) finanziell unterstützt.


Zur Erschließung der Fördermittel der Europäischen Union und des Landes Nordrhein-Westfalen für den Vertragsnaturschutz hat der Kreis zum Erhalt schützenswerter Grünlandflächen das Kreiskulturlandschaftsprogramm aufgestellt.

Das Kreiskulturlandschaftsprogramm enthält folgende Bewirtschaftungspakete der Rahmenrichtlinie Vertragsnaturschutz:

  1. Extensive Ackernutzung
  2. Naturschutzgerechte Bewirtschaftung von Grünland
  3. Pflege und Nachpflanzung von Streuobstbeständen mit oder ohne extensive Unternutzung
  4. Heckenpflege

Die Beantragung entsprechender Fördergelder ist für Flächen möglich, die innerhalb der Förderkulisse des Kreiskulturlandschaftsprogramms liegen. Die Kulisse umfasst:

  • Naturschutz- und FFH-Gebiete
  • Gesetzlich geschützte Biotope
  • Biotopverbundflächen
  • Flächen mit Festsetzungen in den Landschaftsplänen
  • weitere durch Kreistagsbeschluss festgelegte Bereiche

Die Förderkulisse des Kreiskulturlandschftsprogramms kann HIER eingesehen werden. Streuobstbestände (ab 10 hochstämmigen Obstbäumen) sind kreisweit förderfähig.

Der Rheinisch-Bergische Kreis hat zur Umsetzung des Kreiskulturlandschaftsprogramms die Biologische Station Rhein-Berg beauftragt, Verträge mit den Landwirtinnen und Landwirten vorzubereiten. 

Sie haben Fragen?

Kreishaus Heidkamp, Bergisch Gladbach, Block B, 4. Etage
Am Rübezahlwald  7
Frau  Bothe

Mehr Infos

Kreishaus Heidkamp, Bergisch Gladbach, Block B, 4. Etage
Am Rübezahlwald  7
Frau  Bachem

Mehr Infos

Biologische Station Rhein-Berg

Mehr Infos

Biologische Station Rhein-Berg

Mehr Infos

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 20.05.2025

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.