Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Geschwindigkeits-Überwachung

Geschwindigkeitsmessungen an Gefahrenstellen sollen helfen, den Straßenverkehr sicherer zu machen.


Die Geschwindigkeitsüberwachung ist eine gesetzlich vorgeschriebene Maßnahme im Sinne der Verkehrserziehung. Sie dient insoweit ausschließlich dem Ziel, der Unfallgefahr wegen überhöhter Geschwindigkeit so weit wie möglich entgegen zu wirken.
Hierzu werden stationäre und mobile Geschwindigkeitsmessstellen an so genannten Gefahrenstellen eingerichtet.
Gefahrenstellen sind Unfallhäufungsstellen und solche Streckenabschnitte, auf denen eine erhöhte Unfallgefahr angenommen werden muss. Letzteres ist z. B. der Fall, wenn sich in unmittelbarer Nähe Schulen, Spielplätze, Seniorenheime oder andere Objekte für ähnlich Schutzbedürftige Personen befinden.
Die Messstellen sowie Zeitpunkt und Dauer der Überwachung werden von der Verkehrslenkung im Einvernehmen mit der Polizei festgelegt.

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist für die gesamte Geschwindigkeitsüberwachung in den Kommunen zuständig, ausser im Stadtgebiet Bergisch Gladbach -> siehe Verwarnungs/ -Bußgeld fließender Verkehr unter Verwandte Services.

Sie haben Fragen?

Kreishaus Heidkamp, Bergisch Gladbach, Block C, 1. Etage
Am Rübezahlwald  7
Herr  Schmitz

Mehr Infos

Zusätzliche Infos

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 20.05.2025

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.