Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Frühe Hilfen für Familien

Frühe Förderung und Hilfen für Familien sind ein wichtiges Anliegen des Jugendamtes des Rheinisch-Bergischen Kreises.


Diese zielen darauf ab, Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern in Familie und Gesellschaft frühzeitig und nachhaltig zu verbessern. Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es ein gutes Netzwerk unterschiedlichster Unterstützungsangebote der Jugend- und Gesundheitshilfe und weiterer sozialer Dienste.

Wie findet man die passende Betreuungsmöglichkeit für die Kinder, wo bekommt man Hilfe und Unterstützung bei erzieherischen oder finanziellen Fragen, welche Angebote gibt es, um sich weiterzubilden und welche Notrufnummern gibt es?
Antwort auf diese und viele weitere Fragen gibt der neue Flyer der Kreisverwaltung „Frühe Hilfen für Familien“. Hier werden Beratungs- und Unterstützungsangebote übersichtlich nach verschiedenen Kategorien aufgelistet. Dabei wird zwischen kreisweiten Angeboten und speziellen Angeboten für die verschiedenen Kommunen unterschieden.
Sie finden die Flyer für Burscheid, Kürten und Odenthal in der Rubrik "Broschüren".

Mehr Informationen zu Frühen Hilfen für Familien finden Sie auch rechts unter "Zusätzliche Infos". Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen bietet eine umfangreiche Beratungsseite für Schwangere und Eltern mit Kindern bis drei Jahre an.

Zwergencafés
Burscheid:
Seit April 2024 gibt es in Burscheid das Zwergencafé für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zu einem Jahr und Geschwisterkindern bis zu zwei Jahren. Träger des Angebotes ist der Deutsche Kinderschutzbund, Ortsverband Burscheid. Das Elterncafé findet im Kleiderladen des Kinderschutzbundes in der Hauptstraße 55 in Burscheid statt.
Das Angebot wurde in Kooperation des Trägers mit dem Kreisjugendamt und der Stadt Burscheid entwickelt. Jeden Donnerstag von 09:30 – 11:30 Uhr findet ein offener Treff statt, in dem Eltern Kontakte knüpfen, Fragen rund um Erziehung und den Familienalltag stellen und nach Wunsch Informationen und Beratungsmöglichkeiten erhalten können.
Der Besuch des Burscheider Zwergencafés ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich. Weitere Informationen sind der u.a. Broschüre zu entnehmen.

 

Odenthal:
Im Mai 2025 startete das Odenthaler Zwergencafé für werdende Eltern und Familien mit Kindern bis zu einem Jahr und Geschwisterkindern bis zu zwei Jahren. Träger des Angebots ist die katholische Familienbildungsstätte, Bergisch Gladbach. Das Angebot wurde von dem Kreisjugendamt entwickelt.
Das Elterncafé findet im Martin-Luther-Haus im Uferweg 1, 51515 Odenthal mittwochs von 09:30- 11:30 Uhr statt. Bei diesem offenen und kostenlosen Treff ohne Anmeldung, können Eltern Kontakte knüpfen, Fragen rund um Erziehung und den Familienalltag stellen und nach Wunsch Informationen und Beratungsmöglichkeiten erhalten.
Weitere Informationen sind der u.a. Broschüre zu entnehmen.

 

 

Sie haben Fragen?

Kreishaus Gronau (Nebengebäude), Bergisch Gladbach
Refrather Weg  28
Frau  Saliou

Mehr Infos

Jugendhilfebüro Kürten
Karlheinz-Stockhausen-Platz  8
Frau  Karnakowski

Mehr Infos

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 12.05.2025

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.