Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Beseitigung - Abbruch von baulichen Anlagen

Vor der Beseitigung von baulichen Anlagen ist folgendes zu beachten


Verfahrensfrei ist die Beseitung von

1. Anlagen nach § 62 Abs. 1 BauO NRW,
2. freistehende Gebäude der Gebäudeklassen 1 und 3 sowie
3. sonstige Anlagen, die keine Gebäude sind, mit einer Höhe bis zum 10m.

Die Bauherrschaft kann beantragen, dass für die vorgnannnten Verfahren ein Baugenehmigungsverfahren durchgeführt wird.

Welche Gebäude  unter die Gebäudeklassen 1 und 3 fallen, ergibt sich aus § 2 Abs. 3 Nr. 1 und 3 BauO NRW 2018.

Im Übrigen ist die beabsichtigte Beseitigung von baulichen Anlagen, die nicht unter § 62 Abs. 3 Satz 1 BauO NRW fallen, mindestens einen Monat zuvor der Bauaufsichtsbehörde schriftlich durch die Bauherrschaft anzuzeigen.
Bei nicht freistehenden Gebäuden muss durch eine berechtigte Person nach § 54 Abs. 4 BauO NRW 2018 beurteilt und im erforderlichen Umfang nachgewiesen werden, dass das Gebäude oder die Gebäude, an die das zu beseitigende Gebäude angebaut ist, während und nach der Beseitigung standsicher sind. Die Beseitigung ist, soweit notwendig, durch die qualifizierte Tragwerksplanerin oder den qualifizierten Tragswerksplaner zu überwachen. Die Sätze 3 und 4 gelten nicht, soweit an verfahrensfreie Gebäude angebaut ist. Die Bauherrschaft hat den Ausführungsbeginn und die Wiederaufnahme der Bauarbeiten nach einer Unterbrechnung von mehr als drei Monaten mindestens eine Woche vorher der Bauaufsichtsbehörde schriftlich mitzuteilen.

Zu beachten ist, dass die nur teilweise Beseitigung einer baulichen Anlage nicht unter § 62 Abs. 3 BauO NRW 2018 fällt, da es sich hierbei um die (genehmigungspflichtige) Änderung einer baulichen Anlage handelt.

Einzureichende Unterlagen für die anzeigepflichtige Beseitigung einer baulichen Anlage:

  • Amtlicher Vordruck "Anzeige der Beseitigung von Anlagen" und soweit erforderlich die Bestätigung der/des qualifizierten Tragwerksplanenden
  • Lageplan oder beglaubigter Auszug aus der Liegenschaftskarte/Flurkarte
  • zusätzliche Beschreibung des Abbruchs bei besonderen Grundstücksgegebenheiten, etwa Altlasten usw.
  • statistischer Erhebungsbogen für den Bauabgang.

Unterlagen

Die Antragsunterlagen können über den Behördenlotsen heruntergeladen werden.

Rechtliche Grundlagen

§ 62 Abs.3 BauO NRW

Sie haben Fragen?

Kreishaus Heidkamp, Bergisch Gladbach, Block B, 3. Etage
Am Rübezahlwald  7
Frau  Grüterich

Mehr Infos

Kreishaus Heidkamp, Bergisch Gladbach, Block B, 3. Etage
Am Rübezahlwald  7
Herr  Neuenhaus

Mehr Infos

Kreishaus Heidkamp, Bergisch Gladbach, Block B, 3. Etage
Am Rübezahlwald  7
Herr  Gretzinger

Mehr Infos

Kreishaus Heidkamp, Bergisch Gladbach, Block B, 3. Etage
Am Rübezahlwald  7
Frau  Raum

Mehr Infos

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 19.03.2025

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.