Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Deutsche Grundkarte 1:5000 (DGK5) - abgelöst durch die "Amtliche Basiskarte" (ABK)

In der DGK5 wurden die räumliche und natürliche Gliederung sowie die Erscheinungsformen der Erdoberfläche (Bebauung, Gewässer, Verkehrswege, Vegetation und der Bodenbewuchs) dargestellt.


Die Deutsche Grundkarte 1 : 5000 (DGK 5) war die genaueste und aktuellste der amtlichen topographischen Karten. Sie füllte die Maßstabslücke zwischen den Topographischen Karten 1 : 25 000 (früher Messtischblätter) so wie der  Liegenschaftskarte aus. Die DGK 5 war die einzige topographische Karte, die neben den Gebäuden, Straßen, Wegen, dem Gewässer und der sonstigen Topografie auch die Grundstücksgrenzen (Eigentumsgrenzen) nachwies. Die Geländeformen wurden durch Höhenlinien dargestellt. Insofern fand das Kartenwerk insbesondere Verwendung für die Zwecke der Raumordnung, der Bauleitplanung (Flächenutzungspläne), Straßenbau, Wasserwirtschaft, Land- und Forstwirtschaft, Bodenkunde usw. Sie war durch ihre geschichtlich gewachsene Darstellungsweise für jedermann lesbar und selbst erklärend.

Sie wurde im Jahr 2020 durch die Amtliche Basiskarte (ABK) abgelöst.

Sie haben Fragen?

Kreishaus Heidkamp, Bergisch Gladbach, Block C, 4. Etage
Am Rübezahlwald  7
Katasterauskunft

Mehr Infos

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 18.01.2024

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.