Der Gemeindepsychiatrische Verbund (GPV) ist ein integriertes Versorgungsmodell für Menschen mit psychischen Erkrankungen, das auf eine umfassende, wohnortnahe und bedarfsgerechte Unterstützung abzielt. Es stellt eine organisierte Zusammenarbeit verschiedener Akteure und Institutionen im Bereich der psychosozialen und psychiatrischen Versorgung dar. Dabei werden sowohl medizinische als auch soziale, rehabilitative und präventive Angebote miteinander vernetzt.
In leicht verständlicher Sprache:
Der Gemeindepsychiatrische Verbund (GPV) ist ein Netzwerk, das Menschen mit psychischen Erkrankungen hilft. Es sorgt dafür, dass sie in ihrer eigenen Stadt die Unterstützung bekommen, die sie brauchen, um gut leben zu können.
Was macht der GPV?
1. Hilfe anbieten: Der GPV hilft Menschen mit psychischen Problemen, damit sie nicht allein sind und besser im Alltag zurechtkommen.
2. Zusammenarbeiten: Verschiedene Einrichtungen, wie Kliniken, Beratungsstellen und Wohnheime, arbeiten zusammen, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.
3. Individuelle Betreuung: Jeder Mensch bekommt Hilfe, die genau auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wer ist im GPV?
· Ärzte und Kliniken: Für die medizinische Behandlung.
· Beratungsstellen: Für Gespräche und Unterstützung.
· Betreutes Wohnen: Für Menschen, die Hilfe im Alltag brauchen.
· Selbsthilfegruppen: Damit Betroffene mit anderen sprechen können, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
· Behörden und Leistungsträger: Die finanziell unterstützen und Hilfe anbieten.
Warum ist der GPV wichtig?
Der GPV sorgt dafür, dass Menschen mit einer psychischen Erkrankung:
· in ihrer gewohnten Umgebung leben können,
· die Unterstützung bekommen, die sie brauchen,
· nicht immer wieder ins Krankenhaus müssen.
Der GPV hilft ihnen, ein selbstständiges und erfülltes Leben zu führen.
Ausführliche Informationen zum GPV finden Sie: hier
Wir sind Mitglied in der BAG GPV

Das sind unsere Kooperationspartner:
Alpha e.V.
Caritas für den Rheinisch-Bergischen Kreis e.V.
Der Paritätische - Rheinisch-Bergischer Kreis
Diakonie im Kirchenkreis Lennep
Die Kette e.V.
Ev. Krankenhaus Bergisch-Gladbach
Jobcenter Rhein-Berg
Klinikum Oberberg, Zentrum für seelische Gesundheit
LPlus gGmbH
LVR Klinik Langenfeld
Pflegeberatung im Rheinisch-Bergischen Kreises
Stadt Bergisch-Gladbach Betreuungsbehörde
Wohnberatung Rheinisch-Bergische Kreis