Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Unschädlichkeitszeugnis erteilen

Feststellung der Katasterbehörde beim Verkauf eines Teils eines Grundstücks, dass die Löschung von grundbuchrechtlich gesicherten Grundstücksbelastungen auf diesem Trennstück für den Inhaber des Rechts unschädlich ist. Das Unschädlichkeitszeugnis ersetzt insofern die erforderliche Löschungsbewilligung der Berechtigten.


In einem Unschädlichkeitszeugnis bescheinigt die Katasterbehörde , dass zum Beispiel das zu verkaufende Trennstück im Verhältnis zum verbleibenden Teil des Grundstücks von geringem Wert und Umfang ist und eine lastenfreie Abschreibung des Trennstücks somit für die Berechtigten nicht von Nachteil ist.
Das Unschädlichkeitszeugnis wird auf formlosen Antrag hin erstellt, gerne per Mail an kataster@rbk-online.de
Den Antrag kann jeder stellen, der an der Feststellung der Unschädlichkeit ein rechtliches Interesse hat. Gegen die Erteilung eines Unschädlichkeitszeugnis kann unmittelbar Klage beim zuständigen Amtsgericht eingereicht werden.

Gebühren

Nach der Kostenordnung für die Vermessungs- und Katasterbehörden in NRW wird in Abhängigkeit vom entstandenen Aufwand  eine Gebühr erhoben. Diese Gebühr beträgt bei einem Ansatz von 23 € je angefangener Arbeitsviertelstunde maximal 5.000 €.

Sie haben Fragen?

Kreishaus Heidkamp, Bergisch Gladbach, Block C, 4. Etage
Am Rübezahlwald  7
Herr  Schwarzenthal

Mehr Infos

Rückrufcenter

Allgemeine Fragen oder nichts gefunden?
Melden Sie sich hier und wir rufen Sie gerne zurück.

Letzte Aktualisierung: 18.01.2024

Ist dieses Angebot für Sie hilfreich?

Hier können Sie uns mitteilen, was wir verbessern können und was Ihnen gefallen hat.


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.