Die App-basierte Fahrgastinformation des VRS erlaubt Ihnen derzeit die Abfrage von Fahrplaninformationen und eine Fahrplanauskunft. Der Reiseweg vom Start zum Ziel wird dabei kartographisch aufbereitet und adressscharf dargestellt.
Im Rahmen des Förderprojekts Mobilstationen ist die Weiterentwicklung der
VRS-App durch die Integration der neu konzipierten Mobilitätsangebote über den ÖPNV hinaus vorgesehen. Hierzu zählen v.a. die neuen Angeboten der Mobilstationen. Die Buchungen werden in der App bereitgestellt und bleiben online und offline abrufbar. Zudem werden zukünfitg Echtzeitdaten wie Zugverspätungen oder Standortdaten von bestellten Taxis eingespeist, die Ihnen Orientierung im Stadtverkehr bieten und zur einfacheren Gestaltung Ihrer Mobilität beitragen.
Ihre VRS-Abokarte dient als allgemeine Mobilitätskarte, die den Zugang zu den unterschiedlichen Mobilitätsangeboten (Bahn, Bus, Carsharing, Leihfahrräder, Abstellanlagen etc.) und gewährleistet eine durchgängige und erleichterte Nutzung der verschiedenen Mobilitätsangebote. In Zukunft soll dies auch mit einem E-Ticket (elektronisch auf dem Smartphone) möglich sein.
Weitere Informationen zur VRS-App