Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:
Der Schulpsychologische Dienst berät bei Schulschwierigkeiten unterschiedlichster Art und orientiert sich dabei an den bundesweiten Richtlinien für Schulpsychologie. Das Team von Psychologinnen und Psychologen (Diplom/Master) steht den Schülerinnen und Schülern des Rheinisch-Bergischen-Kreises, ihren Eltern sowie den Lehrkräften, Schulleitungen und verwandten Berufsgruppen bei allen schulbezogenen Fragen und Schwierigkeiten beratend zur Seite. Unser Angebot ist freiwillig, unabhängig und vertraulich; wir unterliegen der Schweigepflicht.
Flyer Schulpsychologischer Dienst
Corona-Tipps für Schülerinnen und Schüler
Corona-Tipps für Eltern
Schuleinstieg nach Corona–Anregungen für Lehrkräfte
Sprechstunden "Netzwerk Schulische Integration"
Anmeldeformular der Beratungssprechstunde des Netzwerks Schulische Integration
Multiprofessionelle Beratung bei diskriminierendem Verhalten in der Schule
Beratung von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern
Beratung von Lehrkräften, Schulleitungen und mit Schule verbundenen Fachkräften
Fortbildungen für Lehrkräfte und mit Schule verbundene Fachkräfte
Gerne können Sie sich auch anhand unserer Informationsbroschüren zu verschiedenen Schulpsychologischen Themen informieren:
Gezieltes Rechtschreibtraining
Schreibgeräte
Schriftgestaltung
Lesen
Umgang mit besonderen Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Rechtschreibens - eine Handreichung zu häufig gestellten Fragen
Rechenschwierigkeiten
Mathematikprobleme "anders betrachtet"
Angst vor der Klassenarbeit (für Eltern)
Angst vor der Klassenarbeit (für Schüler/innen)
Hochbegabung
Talente entdecken – Begabungen fördern
Hausaufgaben
Nachhilfe
Mobbing
Einschulung
Überspringen eines Schuljahres
Wahl der weiterführenden Schule
Unterstützungsmöglichkeiten für neu zugewanderte Kinder und Jugendliche in der Schule (für Lehrkräfte)
Diagnostik und AO-SF bei neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen (für Lehrkräfte)
Schulabsentismus (für Lehrkräfte)
Verhaltensauffällige Kinder (Anregungen zum Umgang im Unterricht)
Handreichung Kinderschutz in der Schule (für Lehrkräfte)
Handreichung Diskriminierungssensibel in der Schule handeln (für Lehrkräfte)