Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) BillionPhotos.com/adobestock.com

Kreisweiter Workshop in Herbstferien verbindet Kreativität und Technik: „Musikprogrammierung und Soundtechnik“ für Jugendliche ab 13 Jahren

Kreisweiter Workshop in Herbstferien verbindet Kreativität und Technik: „Musikprogrammierung und Soundtechnik“ für Jugendliche ab 13 Jahren
Bild Musik-Workshop: In dem Workshop erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie Musik programmiert wird. Bildquelle: Manuel Carlos Lenz

Eigene Beats entwickeln, Sounds mischen und Musik produzieren – das können Jugendliche ab 13 Jahren in den Herbstferien beim Workshop „Musikprogrammierung und Soundtechnik“ im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg. Vom 21. bis 24. Oktober öffnet das bib International College in Bergisch Gladbach von 10 bis15 Uhr seine Türen für Musikerlebnisse aus einer neuen Perspektive und eigene Soundkreationen. Die Teilnahme an dem Workshop ist für Schülerinnen und Schüler aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis ab 13 Jahren kostenlos. Ebenso werden die notwendige Hardware und Software bereitgestellt. 

MINT und Musikprogrammierung

Expertinnen und Experten aus der Musikbranche nehmen die Jugendlichen in die Welt der Musikprogrammierung mit. Zum Einstieg geht es darum, eigene Beats und Melodien zu kreieren. Die Grundlagen der Soundtechnik mit Mikrofonierung, Mixing und digitalen Effekten steht ebenso auf dem Programm wie das kreative Arbeiten mit Software und Tools, beispielsweise an der Digitalen Audio Workstation (DAW), wo Rhythmen und Soundeffekte programmiert und im zweiten Schritt zusammengefügt werden. Außerdem gibt es Einblicke in die Grundlagen der Tontechnik und der Sampleproduktion, zum Beispiel Hip-Hop. Zudem erfahren die jungen Musikprogrammierinnen und -programmierer, wie Soundtracks für Computerspiele entstehen. Durch die Teilnahme am Ferienworkshop erhalten die Jugendlichen Einblicke in verschiedene MINT-Berufsfelder wie Tontechnik, Sounddesign, Mediengestaltung und Musikproduktion. 

Im Workshop setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verschiedene kostenlose Programme ein, um ihre Musiktracks zu programmieren. Dazu zählt neben der Digitalen Audio Workstation auch FL Studio, sodass nach Abschluss der Woche Zuhause weiter an der eigenen Musik gearbeitet werden kann. 

Insgesamt 20 Plätze stehen für angehende kreative Musikproduzentinnen und 
-produzenten bereit. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an mint@rbk-online.de. 

Weitere Informationen zu diesem Camp und zu weiteren Angeboten des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg finden Interessierte unter https://www.rbk-direkt.de/bildung-und-integration/camps-events . 

 

mehr Informationen


zurück

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.