Kreisweite Robotik-Workshops: Kurz vor Weihnachten dreht sich im zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg alles um intelligente Fahrzeuge
Bild: In den Workshops an der Fachhochschule der Wirtschaft werden intelligente Fahrzeuge gebaut und programmiert. Bildquelle: Peter Tutt Roboter statt Plätzchen: Kurz vor Weihnachten lädt das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg gemeinsam mit der Fachhochschule der Wirtschaft (FHDW) in Bergisch Gladbach zu zwei kreisweiten Workshops rund um Robotik und erneuerbare Energien ein. Am 22. und 23. Dezember, jeweils von 10 bis 16 Uhr, dreht sich auf dem FHDW-Campus an der Hauptstraße 2 alles um den Bau und die Programmierung intelligenter Fahrzeuge. Teilnehmen können Jugendliche ab der zehnten Klasse.
Im Workshop „Bau dein eigenes Roboterauto“ entwickeln die Teilnehmenden mit einem Roboterbausatz ein autonom fahrendes Fahrzeug. Mit Sensoren, Motoren und Kamera ausgestattet, wird der Roboter mithilfe der Programmiersprache Arduino (C) zum Leben erweckt. Dabei lernen die Jugendlichen praxisnah, wie ein Microcontroller funktioniert, wie Sensoren und Aktoren angesteuert werden und wie sie ihren eigenen Code schreiben, damit das Fahrzeug selbstständig navigiert. Laptops und Material werden gestellt.
Robotik und Umweltschutz miteinander verbinden
Am 23. Dezember steht beim Workshop „Robotik trifft Nachhaltigkeit“ das Thema erneuerbare Energien im Mittelpunkt. Die Jugendlichen konstruieren ein bewegliches Solarmodul, das sich mithilfe von Sensoren und Motoren zur Sonne ausrichtet. So erfahren sie, wie sich Robotik und Umweltschutz miteinander verbinden lassen und wie Technik helfen kann, Energie effizient zu nutzen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – Neugier, Teamgeist und Freude an Technik genügen. Beide Workshops vermitteln praxisnah Grundlagen der Robotik, Programmierung und nachhaltigen Technologien. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Workshops werden im Rahmen des zdi-Netzwerks MINT Rhein-Berg in Kooperation mit der Fachhochschule der Wirtschaft Bergisch Gladbach durchgeführt.
Weitere Informationen: www.rbk-direkt.de/bildung-und-integration/camps-events
Anmeldung: mint@rbk-online.de
Über das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg
Das zdi-Netzwerk MINT Rhein-Berg liegt in Trägerschaft des Rheinisch-Bergischen Kreises. Insgesamt kommen dort fast 100 Partnerinnen und Partner aus Kindertagesbetreuung, Schule, Unternehmen und von außerschulischen Bildungseinrichtungen zusammen, die gemeinsam der praxisnahen Förderung von Kompetenzen in den Fächern Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz MINT, verschrieben haben. Das Netzwerk ist gleichzeitig ein zdi-Zentrum. zdi steht dabei für „Zukunft durch Innovation.NRW“ und ist mit über 5.000 Partnerinnen und Partner aus Wirtschaft, Schule und Hochschule das größte Netzwerk zur Förderung des MINT-Nachwuchses in Nordrhein-Westfalen.
mehr Informationen
zurück