Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Fotografie Joachim Rieger

Netzwerkkoordination Kinderschutz

In den letzten Jahren sind schockierende und komplexe Kinderschutzfälle sexueller Gewalt in NRW bekannt geworden. Das Land NRW hat hierauf mit einem neuen Kinderschutzgesetz (LKSchuG) reagiert.


 

Verantwortungsgemeinschaft im Kinderschutz

Alle Jugendämter richten ein „Netzwerk Kinderschutz“ in ihrer Kommune ein. Hier stimmen die im Kinderschutz aktiven Stellen ihr Vorgehen ab und haben Absprachen zur gemeinsamen Arbeit bei einem Verdacht auf eine Kindeswohlgefährdung.   

Die Netzwerkkoordination Kinderschutz des Jugendamtes bringt die am Kinderschutz beteiligten Stellen regelmäßig zusammen. Die Akteure tragen die Informationen rund um einen lückenlosen und sensiblen Kinderschutz in ihre jeweilige Organisation weiter. 

Das Netzwerk Kinderschutz sorgt auch dafür, dass Kinder und Jugendliche selbst informiert sind, zu Wort kommen und Beratungsangebote und ihre Unterstützer kennen.

 

Netzwerkkoordination durch das Jugendamt

Das Netzwerk wird durch die „Netzwerkkoordinatorin Kinderschutz“ des Jugendamtes begleitet. Die Netzwerkkoordination ist Ansprechpartner für abgestimmten Kinderschutz und die Weiterentwicklung des gemeinsamen Schutzauftrages. Sie sorgt für den Informationsfluss des Netzwerks.


Gemeinsames Netzwerk für Bergisch Gladbach, Burscheid, Kürten und Odenthal

Das gemeinsame Netzwerk Kinderschutz des Stadtjugendamtes Bergsich Gladbach und des Kreisjugendamtes Rheinisch-Bergischer Kreis sorgt dafür, dass der Kinderschutz unter vielen Beteiligten und den beiden Jugendämtern kontinuierlich aufeinander abgestimmt wird.

Weitere Informationen finden zum Netzwerk Kinderschutz finden Sie hier.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.