Zur gemeinsamen Gestaltung des Themas Übergang Schule-Beruf haben sich im Rheinisch-Bergischen Kreis früh enge Kooperationsstrukturen gebildet:
Schulaufsicht, Kreishandwerkerschaft Bergisches Land, Industrie- und Handelskammer zu Köln, Agentur für Arbeit Bergisch Gladbach und der Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises gründeten im Rahmen der regional gewachsenen Zusammenarbeit bereits 2009 eine „Initiative für ein koordiniertes Übergangsmanagement Schule-Beruf“. Aus diesem regionalen Konsens entstanden gemeinsam mit den Schulen der Region Konzepte sowie Kooperations- und Arbeitsstrukturen, die seitdem systematisch ausgebaut wurden.