Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) Denys Kuvaviev/ adobestock.com

Förderschulen
im Rheinisch-Bergischen Kreis

In der Region steht neben der Möglichkeit des Gemeinsamen Lernens im Rahmen der Inklusion von behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen in allgemeinen Schulen ein bedarfsgerechtes und leicht erreichbares Förderschulangebot zur Verfügung.

Der Rheinisch-Bergische Kreis selbst ist Träger von fünf Förderschulen mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten. Kindern und Jugendlichen mit einem sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich der „Geistigen Entwicklung“ stehen die Friedrich-Fröbel-Schule in Bergisch Gladbach-Moitzfeld und die Martin-Buber-Schule in Leichlingen offen.

Auch im Feld „Lernen, emotionale und soziale Entwicklung“ stellt der Rheinisch-Bergische Kreis als Schulträger ein flächendeckendes Angebot zur Verfügung. Die Verbundschule Nord hat ihren Standort in Wermelskirchen, die Verbundschule Mitte ihren in Bergisch Gladbach-Refrath. Im Südkreis ist die Albert-Einstein-Schule in Rösrath-Venauen angesiedelt.

(c) designed by freepik

Der Rheinisch-Bergische Kreis sorgt als Schulträger beispielsweise für die Sach- und Raumausstattung, für die Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln und ist für die Organisation der Schülerbeförderung verantwortlich.

Die Schulen mit dem Schwerpunkt Geistige Entwicklung sind Ganztagsschulen. Daher zeichnet der Kreis hier auch für die Mittagsverpflegung der Kinder und Jugendlichen verantwortlich.


Schon gewusst? An den Förderschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis können Freiwillige Soziale Jahre und Bundesfreiwilligendienst geleistet werden!

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.