Betreuung in der Schule ist ein pädagogisches Angebot, das den Lern- und Lebensraum „Grundschule“ für Kinder erweitert und bereichert. Um dies zu erreichen, ist eine angemessene Qualifizierung der Betreuungskräfte an Grundschulen unerlässlich. Außerdem ist sie auch ein Schritt zur öffentlichen Anerkennung der Arbeit und dient als Nachweis der pädagogischen Kompetenz gegenüber den Eltern, Lehrkräften und dem Trägerverein. Aufgrund jahrelanger Erfahrung im Bereich von pädagogischen Qualifizierungsmaßnahmen bzw. in der Zusammenarbeit mit Schulen haben sich Erwachsenenbildung und Jugendhilfe im Erzbistum Köln zusammengeschlossen, um die Betreuungsarbeit in Grundschulen qualitativ und kompetent zum Wohle des Kindes zu unterstützen. Dabei werden die berufsbezogenen Interessen und Perspektiven der Betreuungskräfte berücksichtigt und weiterentwickelt. Der 90-stündige Zertifikatskurs beinhaltet die drei zentralen Themenfelder Organisation des Betreuungsangebots, Pädagogische Gestaltung sowie Soziale Kompetenz und Kooperation.
Flyer zum Schultag Grundkurs