Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
(c) designed by freepik

Übersetzen mit Google Translate
English | Français | Italiano | Español | عربى | Türk | فارسی | Kurdî (Kurmancî) | اردو | پښتو | Shqiptare | Polskie | русский | Ελληνικά | Український|weitere...

Kommunales Integrationszentrum
des Rheinisch-Bergischen Kreises

Das Kommunale Integrationszentrum ist als Koordinierungs-, Vernetzungs- und Beratungseinrichtung für Integrationsprozesse im Rheinisch-Bergischen Kreis aktiv.

Die Mitarbeitenden bieten Unterstützung für Bildungseinrichtungen von der KiTa bis zum Berufskolleg. Auch Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, städtische Ämter und Dienststellen sowie regionale Einrichtungen und Organisationen werden bei der Integrationsarbeit begleitet. 

Ebenfalls zählen zum Angebot die Beratung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen sowie deren Eltern in Form von Seiteneinsteigerberatungen zum Schuleinstieg in Deutschland. Zudem gibt es zahlreiche weitere Bildungsangebote, die bei den Jüngsten beginnen. Ein weiteres Themenfeld ist die Interkulturelle Sensibilisierung von Menschen, die in ihrem beruflichen Umfeld mit zugewanderten Menschen arbeiten.

Die Internetseite befindet sich gerade im Aufbau - in Kürze erhalten Sie hier wieder alle Informationen.

Kontakt und Adresse:
Telefon: 02202 13-2175
Ki@rbk-online.de

An der Gohrsmühle 25
51465 Bergisch Gladbach

Öffnungszeiten
Mo. bis Fr. 8.30 - 12.00 Uhr
Mo. bis Do. 14.00 - 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung

(c) woodapple/ adobestock.com

Mit dem Angebot eines Laien-Sprachmittlerpools stellt das Kommunale Integrationszentrum die Hilfe für Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in ihrem alltäglichen Leben in den Mittelpunkt.

Ebenso erhalten Ehrenamtsinitiativen und Migrantenorganisationen Unterstützung bei ihrem Einsatz für die Integration von Zugewanderten . Die Servicestelle "Integration durch das Ehrenamt" berät, wenn Initiativen  Integrationsangebote auf- oder ausbauen möchten, sich organisieren möchten oder bereits ehrenamtlich engagiert sind.

Das Kommunale Integrationszentrum wird vom "Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration" des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Weitere Informationen zu unserer Arbeit, zu den Ansprechpersonen oder zu unseren Serviceangeboten finden Sie auf den folgenden Seiten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.