Anmeldung zum Workshop
"Was macht der Schneehase ohne Schnee? - Klimawandel begreifen, gemeinsam handeln"
Pädagogische Fach- oder Lehrkräfte haben die wichtige Aufgabe, Gefühle und Ängste von Kindern zur Klimakrise ernst zu nehmen, ihre Fragen aufzugreifen und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Wir unterstützen sie dabei!
Der Klimawandel betrifft uns alle. Die Folgen sind auch in der Kita, der Grundschule und im Offenen Ganztag spürbar: Es ist zu heiß zum Toben, zu stürmisch zum Klettern, zu nass zum Rennen. Hitzewellen, Starkregen oder starke Gewitter wirken sich nicht nur auf unsere körperliche Gesundheit aus, sie können auch Ängste und Unsicherheiten auslösen – besonders bei Kindern. Zur Anmeldung für den Workshop füllen Sie bitte das untenstehende Anmeldeformular aus.
Die Teilnahmegebühren liegen bei 35 Euro pro Person. Für Partnereinrichtungen des zdi- Netzwerks MINT Rhein-Berg kosten die Workshops 20 Euro.
Termin: 25. September 2025 von 9 Uhr bis 16 Uhr, :aqualon, Wermelskirchen
Eine Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort ":aqualon, Wermelskirchen" finden Sie hier.
Formular zur Anmeldung