Mit dem Interkommunalen Qualitätsmanagement Radwege des Rheinisch-Bergischen und Oberbergischen Kreises wurde 2016 ein Projekt zur effizienten Unterhaltung und Entwicklung der Radinfrastruktur ins Leben gerufen. Das Projekt beinhaltet drei Bausteine, um den Bürgerinnen und Bürgern eine hohe Qualität der Radverkehrswege bieten zu können:
- Online-Wegekataster
- Ehrenamtliches Wegepatensystem
- Zentrale Anlaufstelle (Radwegemanager)
Dabei spielt die Zusammenarbeit mit den aktiven Radfahrern im Kreisgebiet sowie regionalen Partnern eine entscheidende Rolle. Anhand der Meldung von Hindernissen oder Einschränkungen auf den Radwegen im Bergischen Land, sei es beispielsweise fehlende Markierungen, beschädigte Infotafel oder Beschädigungen auf der Fahrbahn, wird das Radwegenetz stetig gewartet und weiterentwickelt. Andreas Kurze fungiert dabei als zentraler Radwegemanager und gibt dem Qualitätsmanagement ein Gesicht. Mit diesem Modellprojekt ist gelungen im Jahr 2018 den zweiten Platz beim Deutschen Fahrradpreis in der Kategorie „Service“ zu gewinnen.
Wenn Sie aktiver Radler oder begeisterter Wanderer im Bergischen sind, freuen wir uns über Ihre Anmerkungen und Hinweise! Alle aktuellen Meldungen zum Qualitätsmanagement erhalten Sie hier.
Kontakt Radwegemanagement:
Andreas Kurze
Tel.: 02261 91631-30
wegemanagement@naturpark-bl.de