Direkt zum Inhalt
Barrierefreiheit
FAQ
Karriere
Kontakt
© prostock studio/adobestock.com

Bildung, Integration, Schulen & Schulpsychologischer Dienst

Der Kreis und die kreisangehörigen Städte und Gemeinden bieten eine vielfältige Bildungslandschaft, die den Bedürfnissen aller Bürgerinnen und Bürger gerecht wird. 

Zum Behördenlotsen

Willkommen im Bildungs- und Integrationsbereich des Rheinisch-Bergischen Kreises!

Der Rheinisch-Bergische Kreis ist eine Region, in der es sich gut leben und lernen lässt.

Unsere Schulen bieten ein breites Spektrum an Lernmöglichkeiten und fördern die individuelle Entwicklung jedes Kindes. Der Schulpsychologische Dienst steht bereit, um Kindern und Jugendlichen, Eltern, Erziehungsberechtigten sowie Lehrkräften und Fachpersonal unabhängig und unterstützend zur Seite zu stehen - sei es bei Lernschwierigkeiten, emotionalen Herausforderungen oder in Krisensituationen.

Ein zentraler Bestandteil unseres Engagements ist zudem die Integration. Das Kommunale Integrationszentrum fördert interkulturellen Austausch und bieten Programme, die Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zusammenbringen und unterstützen.

Was wir wollen? Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes, inklusives Umfeld zu schaffen, in dem alle die Möglichkeit haben, sich zu entfalten und aktiv am Gemeinschaftsleben teilzunehmen. Gemeinsam gestalten wir eine Zukunft, in der schulische und außerschulische Bildung, Inklusion und Integration Hand in Hand gehen!

Themen im Kreis

Digitales Klassenzimmer

Das Digitale Klassenzimmer ist kein fester Klassenraum: Es bedeutet den Einsatz digitaler Technologien im Unterricht, um eine flexiblere, interaktivere und effizientere Lernumgebung zu schaffen - ausgestattet mit Technik aus Landesfördermitteln, untergebracht in der Integrierten Gesamtschule Paffrath in Bergisch Gladbach und bespielt mit Angeboten der regionalen Medienberatung sowie der Geschäftsstelle Bildungsnetzwerk des Rheinisch-Bergischen Kreises!

mehr Informationen

 Digitales Klassenzimmer© designed by freepik

Naturwissenschaftliche Camps & Events

Kinder und Jugendliche entdecken die Welt der Wissenschaft - mit unseren spannenden Feriencamps und Veranstaltungen! Egal, ob sie sich für Biologie, Physik oder Informatik interessieren – hier finden sie die perfekte Gelegenheit, ihr Wissen zu erweitern und Gleichaltrige zu treffen.

mehr Informationen

Naturwissenschaftliche Camps & Events© designed by freepik

Veranstaltungen im Bereich "Übergang Schule-Beruf"

Offene Vorlesungen für Studieninteressierte, die Berufsorientierungsbörse oder eine Telefonberatung des Berufsinformationszentrums - vielfältige Termine zum Themenbereich "Übergang Schule-Beruf" im Kreis und den angrenzenden Regionen finden Sie in unserem großen Veranstaltungskalender.

mehr Informationen

Veranstaltungen im Bereich "Übergang Schule-Beruf"© Kwangmoozaa/ adobestock.com

Weitere Services

Amt für Schule und Sport
Einschulung Erstklässler
Schulbegleitung
Hilfsmittel für Kinder mit Behinderung
(c) designed by freepik

Infoportal Schulische Inklusion

Kinder mit Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung können an allgemeinen Schulen oder an Förderschulen lernen, im Kreis und in der Region. Alles Wissenswerte finden Sie im Infoportal Schulische Inklusion.

Bildungsatlas für den Kreis

Kitaplatz oder Schule in der Nähe gesucht? Hier geht's zu Karten mit
Schul- und Bildungsstandorten in den kreisangehörigen Kommunen.

(c) drubig-photo/adobestock.com
(c) designed by freepik

Inklusion

Inklusion bedeutet, dass Menschen mit Einschränkungen sich nicht an vorhandene Strukturen anpassen müssen, sondern andersherum. Jeder Mensch soll als vollwertiger, gleichberechtigter Teil der Gesellschaft berücksichtigt werden. Der Rheinisch-Bergische Kreis möchte den inklusiven Gedanken voranbringen und hält daher verschiedene Angebote und Informationen bereit.

Wir benötigen Ihre Zustimmung.
Dieser Inhalt bzw. Funktion wird von Linguatec Sprachtechnologien GmbH bereit gestellt.
Wenn Sie den Inhalt aktivieren, werden ggf. personenbezogene Daten verarbeitet und Cookies gesetzt.