Schülerinnen und Schüler, die nach dem Abschluss nicht direkt in eine Ausbildung oder ein Studium starten wollen, haben jetzt noch die Möglichkeit, sich für einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) und ein Freiwilliges Soziale Jahr (FSJ) an einer der fünf Förderschulen mit unterschiedlichen Förderschwerpunkten und an den zwei Berufskollegs des Kreises zu bewerben.
Mehr lesen
Im vergangenen Jahr verlieh die EU-Kommission der Klosterlandschaft Altenberg mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel die höchste kulturelle Auszeichnung der Europäischen Union.
Mehr lesen
Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits eine rechtliche Betreuung übernommen oder sind gebeten worden, eine zu übernehmen, und benötigen Hilfe und Informationen?
Mehr lesen
Die K32 in Kürten-Biesfeld wird ab dem 21. Juli bis voraussichtlich 1. August auf Höhe der Offermannsheider Straße im Bereich der Hausnummern 17–19 voll gesperrt.
Mehr lesen
Mittwoch vormittags können Bürgerinnen und Bürger künftig ohne vorherige Terminvereinbarung das Straßenverkehrsamt aufsuchen und ihre Angelegenheiten ohne langwierige Vorplanung direkt vor Ort erledigen.
Mehr lesen
Die Hasenpest hat den Rheinisch-Bergischen Kreis erreicht. Am vergangenen Freitag wurde in Overath bei einem verendeten Hasen der Erreger der Tularämie, auch als Hasenpest bezeichnet, nachgewiesen.
Mehr lesen
Die Tourismusregion „Das Bergische“ kann sich über eine Förderempfehlung für das Projekt „Bergisch
Balance – Region mit Weitblick für Körper, Geist und Seele“ freuen.
Mehr lesen
Im Auftrag des Rheinisch-Bergischen Kreises betreibt der DRK-Kreisverband Rheinisch-Bergischer Kreis e.V. seit März 2025 die neue Vertretungseinrichtung „Altenberger Dömchen“ für Tagespflegekinder aus Burscheid, Kürten und Odenthal.
Mehr lesen
Ob es um komplizierte Antragsverfahren, finanzielle Sorgen, Fragen zu Pflege oder Wohnen geht – für viele Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis ist die Allgemeine Beratungs- und Unterstützungsstelle (ABU-RBK) die erste Anlaufstelle.
Mehr lesen