Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Buchbare Aktivitäten für Kita, Schule und OGS

© Rheinisch-Bergischer Kreis

 

Aktivitäten für Kitas

Aktivitäten für die Primarstufe

Aktivitäten für die Sekundarstufe I

Aktivitäten für die Sekundarstufe II

Broschüre mit Angeboten für weiterführende Schulen (pdf-Download)

Broschüre mit Angeboten für Kitas, Grund- und Förderschulen (pdf-Download)

Weitere Projekte und Lernmöglichkeiten im Rheinisch-Bergischen Kreis

Das Fachportal des Rheinisch-Bergischen Kreises - Alles Wichtige für Fachkräfte im Bildungsbereich

Unterrichtshilfen, Arbeitsmaterial oder einfach die Telefonnummer eines bestimmten Ansprechpartners - all das finden Fachkräfte aus dem Bildungsbereich im Fachportal des Rheinisch-Bergischen Kreises. Es wendet sich speziell an Lehrkräfte, pädagogisches Fachpersonal und andere Engagierte aus dem Bildungssektor.

Link zum Fachportal

Der Bildungsatlas des Rheinisch-Bergischen Kreises - Standortkarten der Bildungseinrichtungen

Interessieren Sie sich auch für andere Bildungsangebote im Rheinisch-Bergischen Kreis? Besuchen Sie unseren Bildungsatlas! Dort finden Sie unzählige Links zu öffentlichen Anbietern in der Region, von Kitas und Regelschulen und bis hin zum Freizeitlernen in Musikschulen, Bibliotheken oder Archiven.

Link zum Bildungsatlas

Die Kulturscouts Bergisches Land - Kulturorte zum Kennenlernen für Schulklassen

Das Projekt „KulturScouts Bergisches Land“ unterstützt Schulen mit Sekundarstufe I aller Schulformen, qualitativ hochwertige außerschulische Lernangebote in den Unterricht zu integrieren und positive „Erstkontakte“ ihrer Schülerinnen und Schüler mit der Kulturlandschaft zu realisieren. 

Link zu den Kulturscouts

Der Netzwerkgedanke - gemeinsam stark!

Bei der Arbeit im MINT-Netzwerk bringen wir Ihre Schule, Ihre Organisation oder Ihr Unternehmen mit passenden Bedarfen oder Angeboten zusammen. Wir fördern nicht nur MINT – wir fördern auch Ihre Einrichtung und Ihre Kontakte! Bestimmte Aktivitäten basieren beispielsweise auf Tandemkooperationen. Sie können nicht von Dritten gebucht werden, sondern werden hier vorgestellt, um Interessierten einen Überblick über unser Wirken zu geben und zum Nachmachen einzuladen.

Haben Sie zum Beispiel ein Modell entdeckt, das Ihnen gefällt, aber für Ihre Schule noch nicht angeboten wird? Wir stellen für Sie den Kontakt zu passenden Ansprechpersonen in der Region her. Sprechen Sie uns an.