30.03.2023Wussten Sie schon...…, dass Nussmus auch in herzhaften Gerichten eingesetzt werden kann? mehr
30.03.2023Gemeinsam zum Schutz gegen Hochwasser und Starkregen - Vereinbarung von vier Kreisen, vier kreisfreien Städten sowie Agger- und WupperverbandDie Kreise Oberberg, Rhein-Berg, Rhein-Sieg, Ennepe-Ruhr, die kreisfreien Städte Leverkusen, Remscheid, Solingen und Wuppertal sowie der Agger- und Wupperverband haben gemeinsam eine Vereinbarung zum Schutz gegen Hochwasser und Starkregen unterzeichnet. mehr
30.03.2023Bezirksregierung genehmigt den Haushalt des Rheinisch-Bergischen Kreises ohne AuflagenDie Bezirksregierung Köln hat als Aufsichtsbehörde den Haushalt des Rheinisch-Bergischen Kreises für das Haushaltsjahr 2023 ohne Auflagen genehmigt. Lediglich Anmerkungen wurden zum Etat gemacht: So ist die Inanspruchnahme der Ausgleichsrücklage aus Gründen des Rücksichtnahmegebotes gegenüber den kreisangehörigen Kommunen vertretbar. mehr
29.03.202325. Burscheider Umweltwoche/Rheinisch-Bergische Umwelttage vom 22. bis 28. April mit vielen Veranstaltungen und AktionenEin besonderes Jubiläum steht in Burscheid bevor: Vom 22. bis 28. April wird bereits zum 25. Mal die Burscheider Umweltwoche (Rheinisch-Bergische Umwelttage) ausgerichtet. Bewährte Ausrichter dieser überregional bedeutsamen und landesweit einzigartigen Veranstaltung sind wieder die Kooperationspartner: der Rheinisch-Bergische Kreis, der Bergische Abfallwirtschaftsverband, die BELKAW GmbH, die Stadtwerke Burscheid GmbH und die Stadt Burscheid. mehr
29.03.2023Kreis will Senkung der Landschaftsumlage vollständig an die Kommunen weitergeben – wie versprochen, so gehaltenDer Landschaftsausschuss des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) hat empfohlen, die Landschaftsumlage von 16,65 auf 15,30 Prozentpunkte zu senken. Im Rheinisch-Bergischen Kreis soll diese Umlagensenkung ohne Abstriche an die kreisangehörigen Städte und Gemeinden weitergegeben werden. Der Kreis hatte im Haushaltsplan 2023 bereits vorausschauend eine Senkung der Landschaftsumlage in Höhe von einem Prozentpunkt einkalkuliert. Die weitere Reduzierung um 0,35 Prozentpunkte soll nun ebenfalls an die kreisangehörigen Kommunen weitergegeben werden. mehr
28.03.2023Angebote für Seniorinnen und Senioren verbessern – Befragung ermittelt BedarfeIm April startet im Rheinisch-Bergischen Kreis eine Befragung, die sich an rund 7.000 Bürgerinnen und Bürger im Alter ab 65 Jahren richtet. Ziel ist es, Bedarfe, Sorgen und Wünsche der älteren Bevölkerung zu ermitteln und so die Lebensqualität im Alter zu verbessern. Die Ergebnisse der Befragung sollen als Grundlage dienen, die Angebote für ältere Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis weiter zu optimieren und neue Strukturen bedarfsgerecht zu entwickeln. mehr
27.03.2023Führerscheintausch: Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 müssen Führerscheine bis zum 19. Januar 2024 umtauschenAb dem Jahr 2033 sollen alle Menschen mit Führerschein, die in der EU leben, einen einheitlichen Kartenführerschein besitzen. Daher werden die bisherigen alten Führerscheine sukzessive ausgetauscht. Personen, die in den Jahren 1965 bis 1970 geboren sind, müssen ihren Papierführerschein bis zum 19. Januar 2024 umtauschen. mehr
24.03.2023Anstehende Beeinträchtigungen des Schulbetriebs der Förderschule – Landrat Stephan Santelmann folgt Einladung der Verbundschule Mitte in Bergisch Gladbach-RefrathAuf Einladung von Schulleiter Philipp Nagel besuchte Landrat Stephan Santelmann die Förderschule des Rheinisch-Bergischen Kreises „Verbundschule-Mitte“ in Bergisch Gladbach-Refrath und informierte sich über die aktuelle Situation. mehr
24.03.2023Ein Oldtimer wird 90: Journalist Alfred Noell aus Bergisch Gladbach („Der 7. Sinn“) hat GeburtstagDie charakteristische Titelmelodie der Verkehrserziehungssendung „Der 7. Sinn“ dürften viele Menschen im Rheinisch-Bergischen Kreis noch im Ohr haben. Am kommenden Montag wird der Erfinder und Produzent des wohl berühmtesten Fünfminüters der TV-Geschichte, Alfred Noell, 90 Jahre alt. mehr