11.08.2022Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger: Landrat zeichnet zwei engagierte Persönlichkeiten aus dem Bereich Jugendförderung mit der Ehrennadel in Gold ausUlrike Schuh aus Wermelskirchen und Alfred Kohlgrüber aus Rösrath können sich über die Ehrennadel in Gold freuen, die Landrat Stephan Santelmann ihnen für ihr herausragendes Engagement für die Jugendförderung verliehen hat. Jährlich ehrt der Rheinisch-Bergische Kreis bis zu 25 Personen, die sich ehrenamtlich seit mindestens zehn Jahren in den drei Bereichen Jugendförderung, Soziales oder Kultur engagieren. Auch Ulrike Schuh und Alfred Kohlgrüber waren erfolgreich für die Ehrung verdienter Bürgerinnen und Bürger vorgeschlagen worden. Da sie an dem ursprünglichen Ehrungstermin nicht teilnehmen konnten, verlieh Landrat Stephan Santelmann ihnen die Ehrennadeln nachträglich. mehr
10.08.2022„Mädchenmerker“ geht wieder an den Start – Kostenloser Infokalender ist an Schulen und bei Beratungsstellen erhältlichPünktlich zum Schulstart erscheint wieder der „Mädchenmerker“ – ein praktischer Wegweiser, der sich überwiegend an Schülerinnen ab der siebten Klasse richtet. Er bietet Mädchen und jungen Frauen ausreichend Platz, um beispielsweise Verabredungen oder Hausaufgaben zu notieren. Darüber hinaus hält er viele Informationen zu Berufswahl, Lebensplanung und persönlicher Orientierung bereit mehr
09.08.2022Kulturprojekte für das Bergische Land gesuchtWer voller Ideen für Kunst und Kultur in der eigenen Region ist, sollte sich über die Förderung durch das Regionale Kultur Programm NRW informieren. Gesucht werden Projektideen, die von Kooperationen aus mindestens drei Partnern aus mindestens zwei Städten oder Gemeinden entwickelt wurden. Das Projekt sollte einen Bezug zur Region haben, zum Beispiel durch das Thema oder die Wahl der Mitwirkenden.Auch die Initiierung von kulturellen oder künstlerischen Netzwerken wird gefördert. mehr
05.08.2022Das Mobilitätsfest wird nachgeholt: Der Rheinisch-Bergische Kreis lädt am 12. August zu einem Kennenlernen der „Neuen Mobilität“ in Leichlingen einIm Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es eine breite Palette an Mobilitätsangeboten – aber nicht alle Angebote sind allen Menschen bekannt. mehr
03.08.2022Klassisches Handwerk trifft auf virtuelle Welt – Schülerinnen und Schüler verwandeln sich in ComputerspielfigurenBeim Sommerferiencamp am bib International College in Bergisch Gladbach verwandelten sich in diesem Jahr erstmalig Schülerinnen und Schüler in virtuelle Magierinnen und Magier. Bei dem MINT-Workshop mit dem Titel „Wizards of Worbla“ nähten die Teilnehmenden zunächst unter der fachmännischen Anleitung der Modedesignerin Nicole Buch und der Cosplayerin Sabrina Eickhoff eigene Roben und bastelten passend dazu einen Zauberstab, den sie individuell gestalteten. Beim Cosplay wird eine Figur aus Film, Videospiel oder anderen Medien durch ein Kostüm möglichst originalgetreu nachgeahmt. Ziel war es, einen eigenen Charakter zu entwickeln, der an einen berühmten Zauberlehrling angelehnt ist. Es ging hier vor allem darum, eigene Ideen kreativ umzusetzen. mehr
01.08.2022Durch regelmäßige Kontrollen für den Gewässerschutz sensibilisieren – Rheinisch-Bergischer Kreis und Wupperverband ziehen ZwischenbilanzSeit Mitte Mai dieses Jahres führen Mitarbeitende des Rheinisch-Bergischen Kreises und des Wupperverbands gemeinsam Kontrollen in der Wasserschutzzone 1 der Großen Dhünn-Talsperre durch. Das vorrangige Ziel dabei ist es, Aufklärungsarbeit zu leisten und für den Schutz von Gewässer, Flora und Fauna an der Trinkwassertalsperre zu sensibilisieren. Dies wollen Kreis und Wupperverband durch den direkten Kontakt mit den Menschen und die regelmäßige Präsenz vor Ort erreichen. Nach rund zwei Monaten ziehen sie nun eine erste Zwischenbilanz. mehr
28.07.2022Schulstart: Tipps für Tüte und TornisterWorauf Eltern bei der Auswahl von Schulmaterialien achten sollten mehr
22.07.2022Die richtige Bankkarte im UrlaubGiro-, Debit- oder Kreditkarte? Die Verbraucherzentrale NRW empfiehlt mehrere Zahlungsmittel / Gebühren vorab klären mehr
20.07.2022Vorsorge treffen für das Alter - Örtliche Beratungsangebote und Veranstaltungen für August 2022Sie möchten Vorsorge für den Fall treffen, dass Sie Ihre Angelegenheiten ganz oder teilweise nicht mehr selbst regeln können? Oder haben Sie selbst bereits eine rechtliche Betreuung übernommen oder sind gebeten worden, eine zu übernehmen, und benötigen Hilfe und Informationen? mehr
18.07.2022Aus zwei wird eins: Gemeinsames Online-Beratungsangebot der Mädchen- und FrauenberatungsstelleDie Mädchenberatungsstelle und die allgemeine Frauenberatungsstelle für den Rheinisch-Bergischen Kreis bieten eine gemeinsame virtuelle Beratung für Mädchen und Frauen an. Diese können sich mit jedem Thema und Problem an die Online-Beratungsstelle wenden. Das neue, gemeinsame virtuelle Hilfsangebot beinhaltet E-Mail- und Chatberatung, ist anonym, kostenfrei und sicher. mehr