26.09.2023Wissen, wie Hilfe im Notfall geht – Kreis bietet kostenlose Kurse zum Thema Herz-Lungen-Wiederbelebung anBei vielen Bürgerinnen und Bürgern ist der letzte Erste-Hilfe-Kurs eine ganze Weile her. Einige fragen sich sicher: Wie war das noch mal mit der Herzdruckmassage? Damit noch viel mehr Menschen im Notfall helfen können, bietet der Rheinisch-Bergische Kreis am 11. und 16. Oktober, jeweils von 19 bis 21 Uhr, kostenlose Auffrischungskurse zum Thema Herz-Lungen-Wiederbelebung im Kreishaus Heidkamp an. mehr
26.09.2023Landrat beim Abschluss der Europäischen Mobilitätswoche: Gelungene Aktionen und vieles in BewegungWas in ein Lastenrad alles reinpasst und wie geeignet es beispielsweise für einen großen Einkauf ist, das konnten die Besucherinnen und Besucher am letzten Tag der Europäischen Mobilitätswoche gemeinsam mit Landrat Stephan Santelmann in Refrath ausprobieren. mehr
25.09.2023Asiatische Hornisse im Rheinisch-Bergischen Kreis entdeckt – Nest wurde erfolgreich entferntDie Asiatische Hornisse breitet sich in Europa aus. Nun ist ein erster Fall in Leichlingen bekannt geworden. Der Aufmerksamkeit eines Imkers ist es zu verdanken, dass das Nest der Hornissen frühzeitig erkannt und entfernt werden konnte. mehr
25.09.2023Führerscheintausch: Geburtsjahrgänge 1965 bis 1970 müssen Führerscheine bis zum 19. Januar 2024 umtauschenAb dem Jahr 2033 sollen alle Menschen mit Führerschein, die in der EU leben, einen einheitlichen Kartenführerschein besitzen. Daher werden die bisherigen alten Führerscheine sukzessive ausgetauscht. Personen, die in den Jahren 1965 bis 1970 geboren sind, müssen ihren Papierführerschein bis zum 19. Januar 2024 umtauschen. mehr
22.09.2023Auf Entdeckungstour durch den Kreis – Mit dem Rheinisch-Bergischen Kalender in große und kleine Geschichten aus der Region eintauchenDer Rheinisch-Bergische Kalender ist für viele Bürgerinnen und Bürger ein Highlight – ob als Geschenk, als Sammlerstück oder Jahrbuch. mehr
22.09.2023Ende des ermäßigten Mehrwertsteuersatzes in der Gastronomie: Landrat Stephan Santelmann spricht sich für Verlängerung ausDie Senkung des Mehrwertsteuersatzes für Restaurant- und Verpflegungsdienstleistungen (mit Ausnahme von Getränken) von 19 Prozent auf den ermäßigten Satz von sieben Prozent, die am 1. Juli 2020 vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie eingeführt wurde und mehrmals verlängert wurde, zuletzt bis Ende 2023, hat den Betrieben sehr geholfen. Diese Maßnahme sollte sie dabei unterstützen, die wirtschaftlichen Herausforderungen zu bewältigen. Landrat Stephan Santelmann spricht sich nun dafür aus, die Mehrwertsteuersenkung auf Speisen in der Gastronomie über den 31. Dezember 2023 hinaus zu verlängern. mehr
22.09.20233. Sicherheitskonferenz der Kreispolizeibehörde in OdenthalAm heutigen Tag (22.09.2023) fand in Odenthal die 3. Sicherheitskonferenz der Kreispolizeibehörde Rheinisch-Bergischer Kreis statt. Landrat und zugleich Behördenleiter der Kreispolizei, Stephan Santelmann, hatte die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der acht Städte und Gemeinden des Rheinisch-Bergischen Kreises hierzu eingeladen. mehr
21.09.2023Drahtlos – aber sicherWie man das eigene Heimnetzwerk vor Cyberangriffen schützen kann mehr
21.09.2023Wussten Sie schon... dass Trinkmahlzeiten oft nur teure Milch-Wasser-Mischungen sind?Die schönen Werbeversprechen der verschiedenen Hersteller von Trinkmahlzeiten klingen nach unkompliziertem Essen, praktischem Kalorienprofil und optimaler Nährstoffversorgung. mehr