Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Kreistag gibt grünes Licht für Beitritt zur Metropolregion Rheinland – Endgültiger Beschluss nach Fertigstellung der Satzung durch Kreisausschuss

Auch dem Arbeitsprogramm, das Schwerpunkte in den Bereichen „Verkehr und Infrastruktur", „Bildung und Forschung", „Standortmarketing" sowie „Kultur und Tourismus" setzt, wurde zugestimmt. Zudem entschied der Kreistag, dass die Organisationsform als Verein nur Zwischenstation auf dem Weg zu einem Regionalverband sein soll. „Wenn wir als Rheinland im Land Nordrhein-Westfalen, in der Bundesrepublik und Europa wahrgenommen werden wollen", machte der CDU-Kreis-Vorsitzende Rainer Deppe in der Kreistagssitzung deutlich, „müssen wir uns zusammenschließen."
Auch zur Satzung der zu gründen Metropolregion positionierte sich der Kreistag in einigen wichtigen Punkten. So wird beispielsweise befürwortet, dass der Sitz der Vereinsgeschäftsstelle in Köln eingerichtet wird. Auch die Beteiligung der Industrie- und Handelskammern sowie der Handwerkskammern wird ausdrücklich begrüßt. Weiteren regionalen Akteuren wie den Gewerkschaften, der Landwirtschaftskammer, den Naturschutzverbänden und den Nahverkehrsverbänden sollen Möglichkeiten eröffnet werden, um sich in der Metropolregion Rheinland einzubringen.
Für den Satzungsentwurf können noch bis zum 21. Dezember Anregungen gegeben werden. In einer Vollversammlung der Metropolregion am 12. Januar 2017 soll über das Arbeitsprogramm und die Satzung dann abschließend beraten und beschlossen werden. Die Gründungsversammlung ist für den 20. Februar 2017 geplant. Wenn die endgültige Satzung vorliegt, soll der Beitritt zur Metropoloregion Rheinland im Vorfeld der konstituierenden Sitzung durch den Kreisausschuss beschlossen werden. Dazu wird dann eine außerordentliche Sitzung einberufen.

von: Rheinisch-Bergischer Kreis/Pressestelle

zurück