© HDKF_Christoph Wehrer
Wir erleben alle gerade, wie sich unsere Welt schnell wandelt.
Die Energiekrise, der Klimawandel, das Artensterben oder die Digitalisierung verlangen verantwortungsvolle Entscheidungen. Es ist daher wichtig, Zusammenhänge zu erkennen, sich eine Meinung zu bilden und zu handeln.
Um auch künftigen Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten, müssen wir umdenken. Dafür ist eine entsprechende Bildung notwendig, die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Kitas und Horte sind wichtige Lernorte, wo bereits junge Kinder die Kompetenzen entwickeln können, die für eine gute Zukunft für alle gebraucht werden. Kinder können verstehen, dass ihr Handeln Auswirkungen auf andere Menschen und die Natur hat. Sie erfahren komplexe Zusammenhänge und wie sie ihnen begegnen können.
Während des Fachnachmittags erleben Sie, worauf es bei BNE ankommt und dass forschendes Lernen, Philosophieren mit Kindern oder Naturbegegnungen Methoden sind, die sich gut für die Praxis eignen.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, Bildung für nachhaltige Entwicklung kennenzulernen oder zu vertiefen.
Der kostenfreie Workshop findet am 26. April 2023 von 13 bis 17 Uhr digital über zoom statt.
Hier geht es zur Anmeldung