Ziel des landesweiten Vorhabens ist, allen Kindern und Jugendlichen kostenlose oder deutlich kostenreduzierte kulturelle Angebote zu eröffnen.
Der Kulturrucksack NRW knüpft an bestehende Programme wie zum Beispiel „Künstler in die Kita", „JeKits – Jedem Kind Instrumente, Tanzen, Singen", „Kultur und Schule", „KulturScouts" oder „Kulturstrolche" an, die bereits in den Kindertageseinrichtungen und Schulen Nordrhein-Westfalens angeboten werden. Er wendet sich an Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren.
Kommunen, in denen mehr als 3.500 junge Menschen in diesem Alter leben, können sich direkt beteiligen, kleinere Städte und Gemeinden können sich im Verbund mit anderen bewerben. Das Land unterstützt die Kulturrucksack-Kommunen und ihre Projekte finanziell.
Die Antragsstellung für Bergisch Gladbach erfolgt über das Kulturbüro der Stadt Bergisch Gladbach. Weitere Informationen hier.
Die Kommunen Burscheid, Kürten, Leichlingen, Odenthal und Wermelskirchen haben sich für das Angebot zu einem Verbung zusammengeschlossen. Die Antragsstellung erfolgt bei der jeweiligen Kommune. Weitere Informationen hier.