Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Landrat begrüßt neuen Schulrat

Landrat begrüßt neuen Schulrat
Foto: (v.l.n.r.) Bildungsdezernentin Aggi Thieme, Landrat Stephan Santelmann, Schulrat Martin Schneider, Schulrätin Ursula Resch und Schulrätin Barbara Gerhards-Engels; Bildquelle: Rheinisch-Bergischer Kreis / Nina Eckardt

Landrat Stephan Santelmann hieß den neuen Schulrat Martin Schneider im Rahmen einer kleinen Feierstunde willkommen. Martin Schneider unterstützt den Rheinisch-Bergischen Kreis seit dem 1. September als Nachfolger von Christoph Lützenkirchen, der in die Obere Schulaufsicht zur Bezirksregierung Köln gewechselt ist.

„Ich freue mich, dass wir die Stelle auch dank der guten Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung Köln schnell nachbesetzen konnten. Mit Martin Schneider gewinnen wir einen hoch-qualifizierten neuen Kollegen, von dessen langjähriger Erfahrung wir profitieren werden“, so Landrat Stephan Santelmann.

Martin Schneider ist einer von drei Schulräten beim Rheinisch-Bergischen Kreis. Er übernimmt die Schulaufsicht der Förderschulen und der Hauptschule im Kleefeld in Bergisch Gladbach. Einen Schwerpunkt seiner künftigen Arbeit mit den Schulen sieht er darin, gleiche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen an den Haupt- und Förderschulen im Rheinisch-Bergischen Kreis zu ermöglichen und dabei besonders die Chancen des digitalen Wandels in den Schulen zu nutzen. In seinem weiteren großen Aufgabenbereich im Über-gang Schule-Beruf hat Herr Schneider die Region besonders im Blick: „In Anbetracht des bereits bestehenden Fachkräftemangels finde ich es wichtig, alle Schülerinnen und Schüler fit für die Arbeitswelt zu machen und insbesondere die Potenziale der Haupt- und Förder-schüler in den Blick zu nehmen und damit auch für den Arbeitsmarkt in der Region zu gewinnen.“

Martin Schneider war bis dato Qualitätsprüfer für Förderschulen bei der Bezirksregierung Köln. Davor war der studierte Sonderpädagoge acht Jahre Konrektor an der kreiseigenen Albert-Einstein-Schule in Rösrath. Er kennt die Schullandschaft der Region mit ihren Beson-derheiten, auch da er bis zu seinem Wechsel zur Bezirksregierung Köln schulischer Vertreter im Lenkungskreis des Bildungsnetzwerks des Rheinisch-Bergischen Kreises war.

von: Rheinisch-Bergischer Kreis/Pressestelle

zurück