09.05.2025Die Geschichte Nordrhein-Westfalens entdecken: Mobile Ausstellung MuseumMobil macht Halt im Rheinisch-Bergischen KreisFoto: Vom 9. bis 18. Mai öffnet der MuseumMobil-Container vor dem LoewenCenter in Bergisch Gladbach seine Türen.Das Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen kommt in den Rheinisch-Bergischen Kreis: Vom 9. bis 18. Mai öffnet der MuseumMobil-Container vor dem LoewenCenter in Bergisch Gladbach seine Türen und lädt zur Entdeckung der Geschichte Nordrhein-Westfalens ein.Zur Eröffnung von MuseumMobil begaben sich die Kunsthistorikerin Dr. Alexandra Apfelbaum, Dr. Stefan Knecht vom Bergischen Geschichtsverein und Moderatorin Laura Geyer auf die Spuren Gottfried Böhms. Gemeinsam blickten sie auf das außergewöhnliche Werk des Architekten aus Beton, Glas und Stahl, das die Architekturlandschaft des 20. Jahrhunderts bis heute prägt. Auch im Rheinisch-Bergischen Kreis hat Böhm mit dem Bürgerhaus Bergischer Löwe, dem Kinder- und Jugenddorf Bethanien, dem Rathaus Bensberg und der Herz-Jesu-Kirche in Schildgen sichtbare Spuren hinterlassen. Ein besonderer Moment des Abends war die Übergabe von Arbeitsproben des Malermeisters Gregor Douteil aus seiner Zusammenarbeit mit dem Architekten Gottfried Böhm für die Museumssammlung des Haus der Geschichte NRW.Zehn Tage Geschichte und GeschichtenDer MuseumMobil-Container ist nun vom 9. bis zum 18. Mai für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet. An zehn Tagen können sich Interessierte jeweils von 10 bis 18 Uhr in Bergisch Gladbach vor dem LoewenCenter mit dem Team des Hauses der Geschichte Nordrhein-Westfalen austauschen und die Ausstellung erkunden. Der MuseumMobil-Container zeigt insgesamt 53 Exponate mit Geschichten aus allen Landesteilen. Ausgewählte Gegenstände, Dokumente und Fotos der Landesgeschichte stehen im Zentrum der Präsentation. Interviews mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie der interaktive Zugang über Tablets im Inneren des Ausstellungscontainers lassen Geschichte lebendig werden.„Sammelsamstag“: Bürgerinnen und Bürger können sich beteiligenAm Samstag, 17. Mai, dem „Sammelsamstag“, laden der Rheinisch-Bergische Kreis und das Haus der Geschichte NRW von 14 bis 17 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises dazu ein, sich mit ihrem persönlichen Objekt am Aufbau der Sammlung des Hauses der Geschichte NRW zu beteiligen. Die Sammlung findet im Bürgerhaus Bergischer Löwe, Konrad-Adenauer-Platz, 51465 Bergisch Gladbach, statt. Gesucht werden überraschende und bewegende Geschichten aus der Zeit nach der Landesgründung im August 1946. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Haus der Geschichte freuen sich darauf, mit den Besucherinnen und Besuchern über ihre persönlichen Erinnerungsstücke und die damit verbundenen NRW-Geschichten zu sprechen. zurück