Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Gemeinsam schwierige Lebenssituationen überwinden – Landrat eröffnet Ausstellung „Selbsthilfe unterwegs – du bist nicht allein“ im Kreishaus

Gemeinsam schwierige Lebenssituationen überwinden – Landrat eröffnet Ausstellung „Selbsthilfe unterwegs – du bist nicht allein“ im Kreishaus
Foto: Ursula Bundschuh (Tinnitus Selbsthilfegruppe Bergisch Gladbach, DTL), Jürgen Kurth (DOMINO – Zentrum für trauernde Kinder e.V.) , Nicole Stein (Selbsthilfe-Büro Bergisch Gladbach), Angela Mascharz (Selbsthilfegruppe Sucht und andere psychische Erkrankungen), Landrat Stephan Santelmann, Markus Winterscheidt (Selbsthilfegruppe gegen Angsterkrankungen), Georg Heidelmann (Borreliose Selbsthilfegruppe RheinBerg).

In Selbsthilfegruppen kommen Menschen freiwillig zusammen, um über gleiche Probleme oder Anliegen zu sprechen und gemeinsam etwas dagegen zu unternehmen. Im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es vielfältige Selbsthilfeangebote für Betroffene. Um ihre wertvolle Arbeit in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken, präsentieren sich unterschiedliche Selbsthilfegruppen mit Roll-Ups und Informationsmaterial bei der Wanderausstellung „Selbsthilfe unterwegs – du bist nicht allein“.

„Die Selbsthilfegruppen sind eine Solidargemeinschaft. Hier haben die Menschen Verständnis für die Probleme und Lebenssituationen der Anderen, tauschen sich gegenseitig aus und sind einander eine große Stütze“, betonte Landrat Stephan Santelmann bei der Eröffnung der Ausstellung deren Wichtigkeit. In einer solchen Gemeinschaft hätten Betroffene oft weniger Scheu.

Nicole Stein, Fachberaterin des Selbsthilfe-Büros Bergisch Gladbach hilft und unterstützt bei der Gründung einer neuen Gruppe. „Selbsthilfe lebt von der Freiwilligkeit und orientiert sich an den Bedarfen der Menschen. Umso mehr freue ich mich, wenn weitere Selbsthilfegruppen im Kreis gegründet werden“, hob Nicole Stein hervor.

Inwiefern aus Selbsthilfegruppen andere Projekte entstehen können, zeigten die rund 20 Sängerinnen und Sänger von „Reharmonie“, dem Chor für Menschen mit Aphasie und Schlaganfall aus Wermelskirchen. Den Chormitgliedern tut es gut, mit Menschen zusammen zu sein, die die gleichen Schicksale teilen und Freude daran haben, gemeinsam zu singen.

Die Ausstellung
Die Ausstellung wurde von der Selbsthilfe-Kontaktstelle Bergisches Land, dem Selbsthilfe-Büro Bergisch Gladbach des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes und elf Selbsthilfegruppen gemeinsam entwickelt. Vorgestellt werden unter anderem die Selbsthilfegruppen „Sucht und andere psychische Erkrankungen“, „Burnout Selbsthilfe Bergisches Land“ und die „Selbsthilfegruppe gegen Angsterkrankungen“. „Selbsthilfe – Du bist nicht allein“ soll an unterschiedlichen Orten im Rheinisch-Bergischen Kreis ausgestellt werden und die Menschen auf die vielfältigen Tätigkeitsbereiche der Selbsthilfegruppen aufmerksam machen.

Die Ausstellung ist noch bis zum 23. November montags bis donnerstags von 8:30 bis 18 Uhr und freitags von 8.30 bis 14 Uhr im Kreishaus Heidkamp zu sehen.

von: Rheinisch-Bergischer Kreis/Pressestelle

zurück