Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Nachtbuslinien werden Corona-bedingt ab dem 6. November vorerst eingestellt

Corona-bedingt hat der Rheinisch-Bergische Kreis entschieden, vorerst alle Nachtlinien, die von den kreiseigenen Unternehmen, der RVK GmbH und der wupsi GmbH, bedient werden, ab dem 6. November bis auf Weiteres aus dem Betrieb zu nehmen. „Durch dieses Vorgehen tragen wir dazu bei, die geltenden Kontaktbeschränkungen konsequent einzuhalten und das Infektionsgeschehen weiter einzudämmen,“ erklärt Landrat Stephan Santelmann. Der Rheinisch-Bergische Kreis und die Stadt Leverkusen hatten sich gemeinsam für ein vorläufiges Aussetzen der Nachtbuslinien ausgesprochen. Das Verkehrsunternehmen Fa. Kraftverkehr Gebr. Wiedenhoff hat sich dieser Vorgehensweise ebenfalls angeschlossen.

Es handelt sich um die folgenden Linien (freitags, vor Wochenfeiertagen sowie samstags):

NachtBus der wupsi GmbH

N25 Leverkusen-Opladen - Hilgen (und zurück)
N41 BGL (S11) - Schildgen – Odenthal
N42 Odenthal - Schildgen – BGL (S11)
N43 BGL (S11) - Kürten (und zurück)
N44 BGL (S11) - Refrath - Frankenforst (und zurück)

NachtBus-Linien der RVK GmbH:

N26 Köln Hbf. – K-Mülheim - Burscheid – Hilgen - Wermelskirchen (und zurück)
N45 BGL (S11) - Bensberg - Herkenrath -Sand – BGL
N46 BGL (S11) - Sand - Herkenrath - Bensberg – BGL
N47 BGL Bensberg (Linie 1) - Overath (und zurück)

NachtBus-Linie der Fa. Kraftverkehr Gebr. Wiedenhoff (KGW)

N8 Leichlingen-Bahnhof (RB48) – Leichl.-Busbf. – L.-Witzhelden – Kleine Heide

von: Rheinisch-Bergischer Kreis/Pressestelle

zurück