Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Corona-Virus: 32 weitere bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis

Heute gibt es, aufgrund eines am Samstag aufgetretenen technischen Problems im Lagezentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises, die Zusammenfassung des vergangenen Wochenendes.

Im Rheinisch-Bergischen Kreis sind 32 weitere bestätigte Corona-Fälle bekannt geworden: 5 in Bergisch Gladbach, 2 in Burscheid, 7 in Kürten, 2 in Leichlingen, 4 in Overath, 7 in Rösrath und 5 in Wermelskirchen. Es gelten 39 weitere Personen als genesen. 662 Personen sind aktuell infiziert. Es befinden sich 1.027 Personen in Quarantäne, das sind 105 weniger als am Vortag.

Über die Anzahl der stationären Patienten im Rheinisch-Bergischen Kreis kann heute keine Angabe gemacht werden.

Das Technikproblem mit dem digitalen Erfassungstool konnte seitens des Kreises behoben werden, dennoch meldet das Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) heute für den Rheinisch-Bergischen Kreis erneut keine Fallzahlen. Daher geben wir heute zur Information den vom Krisenstab des Rheinisch-Bergischen Kreises berechneten 7-Tage-Inzidenz-Wert an, der bei 89,0 liegt. Wir klären derzeit mit dem Landeszentrum für Gesundheit NRW (LZG) warum für heute keine Fallzahlen gemeldet worden sind und werden morgen darüber berichten.

In den Schnellteststellen im Rheinisch-Bergischen Kreis wurden am Freitag 2.806 Corona-Antigentests durchgeführt, wovon 9 Testergebnisse positiv waren, am Samstag 2.169 Tests, wovon 11 Testergebnisse positiv waren und am Sonntag 414 Tests, wovon 1 Testergebnis positiv war. Damit sind in den Schnellteststellen im Rheinisch-Bergischen Kreis in der zurückliegenden 12. Kalenderwoche insgesamt 12.585 Corona-Antigentests durchgeführt worden, wovon 62 Testergebnisse positiv waren. Die positiven Testergebnisse sollen grundsätzlich mit einem nachfolgenden PCR-Test auf das Vorliegen einer Corona-Infektion überprüft werden.

Im Impfzentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises wurden, nach eigenen Ermittlungen der Kreisverwaltung, am Freitag rund 1.196 Impfungen durchgeführt, davon 517 mit dem Impfstoff von AstraZeneca und 679 mit dem Impfstoff von BioNTtech/Pfizer. Am Samstag wurden rund 1.104 Impfungen durchgeführt, davon 525 mit dem Impfstoff von AstraZeneca und 579 mit dem Impfstoff von BioNTtech/Pfizer. Am Sonntag wurden rund 1.128 Impfungen durchgeführt, davon 517 mit dem Impfstoff von AstraZeneca und 611 mit dem Impfstoff von BioNTtech/Pfizer. Weitere Impfungen finden in den Krankenhäusern und in den Einrichtungen der Pflege und über mobile Teams statt. Diese Zahlen werden unter Vorbehalt kommuniziert.

Aktuelle Zahlen

Insgesamt gibt es nun 8.321 bestätigte Corona-Fälle im Rheinisch-Bergischen Kreis. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (3.234), Burscheid (655), Kürten (415), Leichlingen (967), Odenthal (296), Overath (994), Rösrath (707) und Wermelskirchen (1.053).

119 Todesfälle im Rheinisch-Bergischen Kreis stehen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion: Bergisch Gladbach (37), Burscheid (1), Kürten (3), Leichlingen (27), Odenthal (3), Overath (17), Rösrath (5) und Wermelskirchen (26).

Von den 8.321 bestätigten Fällen gelten 7.540 Personen inzwischen als genesen. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (2.984), Burscheid (594), Kürten (372), Leichlingen (868), Odenthal (278), Overath (904), Rösrath (638) und Wermelskirchen (902).

662 Personen sind aktuell infiziert. Diese verteilen sich wie folgt auf die Kommunen: Bergisch Gladbach (213), Burscheid (60), Kürten (40), Leichlingen (72), Odenthal (15), Overath (73), Rösrath (64) und Wermelskirchen (125).

1.027 Personen befinden sich in Quarantäne. Bergisch Gladbach (338), Burscheid (127), Kürten (74), Leichlingen (98), Odenthal (27), Overath (61), Rösrath (137) und Wermelskirchen (165).

Das Dashboard zu den Corona-Fällen im Rheinisch-Bergischen Kreis gibt es hier: https://arcg.is/1189D, die entsprechende mobile Version hier: https://arcg.is/1X5mLy.

Bürgerhotline des Gesundheitsamtes mit neuer Rufnummer

Die Bürgerhotline des Gesundheitsamtes für den Rheinisch-Bergischen Kreis hat eine neue Rufnummer. Sie ist von Montag bis Donnerstag von 8 bis 16 Uhr sowie Freitag von 8 bis 15 Uhr und am Wochenende von 10 bis 14 Uhr unter der Telefonnummer 02202 131415 erreichbar. Anrufe an die bisherige Nummer werden umgeleitet.

zurück