50 Jahre Friedrich-Fröbel-Schule – Schülerinnen und Schüler lassen die „Korken knallen“
Foto 1: Die Friedrich-Fröbel-Schule lässt zum 50. Geburtstag die „Korken knallen“. Bildquelle (Foto 1-3): Rheinisch-Bergischer Kreis/Joachim RiegerDie Friedrich-Fröbel-Schule hat in diesem Jahr ihr 50-jähriges Schuljubiläum. Die Schülerinnen und Schüler feierten den runden Geburtstag nun unter dem Motto "Korken knallen" mit vielen Aktionen. Den Anfang machten die beiden Schulsprecher Marius und Leo als sie auf dem Geburtstagsfest das Banner mit dem Jubiläumslogo „Selbstverständlich verschieden seit 50 Jahren“ enthüllten. Danach rätselten die Schülerinnen und Schüler darüber, wie sich die Schule über die Jahre verändert hat, sangen gemeinsam Lieder und verewigten sich auf einer Schulfahne mit ihren Unterschriften. Natürlich wurden zur Feier des Tages auch die (Kinder-)Sektkorken knallen gelassen. „Es war sehr schön, uns wieder als Schulgemeinde erleben zu können. Jede Klasse hat für eine jeweils andere Schulklasse einen Kuchen gebacken. So konnten wir auch über die Klassenverbände hinaus das Miteinander aufleben lassen“, so Schulleiterin Birgit Bohlscheid. Auf einem Geburtstag dürfen natürlich auch die Geschenke nicht fehlen. Alle Klassen konnten eine Jubiläumstüte mit Überraschungen und kreativen Gestaltungsvorhaben mitnehmen.
Die Lehrerinnen und Lehrer der Schule starteten in das Jubiläumsjahr bereits mit einer internen Feier. Im kommenden Schuljahr erhalten die Schülerinnen und Schüler in den verschiedenen Unterrichtsfächern sowie in der Themenwoche „50 Jahre Friedrich-Fröbel-Schule – Schule früher und heute“ zudem noch vielfältige Einblicke in die Schulgeschichte. Mit einer großen Abschlussfeier endet das Festjahr schließlich am 11. Juni 2022.
Friedrich-Fröbel-Schule – individuelles Lernen seit 50 Jahren
An der Schule mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung werden derzeit 158 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, zu Beginn waren es 70. Die Kinder und Jugendlichen bringen viele unterschiedliche Fähigkeiten mit, somit ist jeder Lernweg anders. Deshalb erhalten die Schülerinnen und Schüler Unterrichtsangebote, die individuell auf ihre Förderbedürfnisse abgestimmt sind, und werden mit pädagogischen, pflegerischen und therapeutischen Maßnahmen unterstützt. Bildungsinhalte werden im leistungsgemischten Klassenverband und in klassenübergreifenden Differenzierungsgruppen vermittelt. Die Lerninhalte sind ganz auf die Bedürfnisse der einzelnen Schülerinnen und Schüler abgestimmt und in schulspezifischen Konzepten verankert. Dabei steht das Schul-Motto „Selbstverständlich verschieden – In Vielfalt gemeinsam weitergehen“ stets im Vordergrund.
Weitere Informationen zur Friedrich-Fröbel-Schule und zum Jubiläumsjahr gibt es unter https://www.froebelschule-moitzfeld.de/50-jahre-ffs.aspx
von: Rheinisch-Bergischer Kreis/Pressestelle
zurück