Geförderter Glasfaserausbau im Rheinisch-Bergischen-Kreis – Beratungen am Infomobil direkt vor Ort
Der Provider epcan GmbH aus dem Westmünsterland führt seit einigen Wochen eine Nachfragebündelung für den geförderten Glasfaserausbau im Rheinisch-Bergischen-Kreis durch.
Um allen betroffenen Anwohner*innen noch einmal die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch zu bieten, wird die epcan GmbH in der nächsten Woche mit einem Infomobil im Kreis unterwegs sein. Dort haben interessierte Bürger*innen die Möglichkeit, ihre Fragen direkt zu stellen und erhalten Hilfestellungen bei der Einreichung des Vertrages.
In folgenden Ortschaften wird das Infomobil vor Ort sein:
19.06.2023 – 11-14 Uhr in Hoffnungsthal (Rösrath)
19.06.2023 – 15-18 Uhr in Federath (Overath)
20.06.2023 – 11-14 Uhr in Kürten
20.06.2023 – 15-18 Uhr in Dabringhausen (Wermelskirchen)
Die genauen Standplätze finden Sie unter: www.epcan.de/infomobil
Die Förderung von Bund und Land berücksichtigt bei dem Glasfaserausbau der „weißen Flecken“ alle Adressen, die weniger als 30 Mbit/s empfangen können. Ob eine bestimmte Adresse Teil des Projektes ist, kann ganz einfach unter: www.epcan.de/verfuegbarkeit abgefragt werden.
Bis zum 30.06.2023 können betroffene Anwohner*innen noch einen Vertrag für einen geförderten, kostenlosen Glasfaseranschluss bis ins Haus einreichen. Dies ist ganz einfach online möglich unter: www.epcan.de/rbk oder direkt am Infomobil.
Fragen zum gefördertem Projekt oder zu Glasfaser im Allgemeinen können auch gerne direkt telefonisch unter 02564-883374 oder per E-Mail an epcan@epcan.de gestellt werden. Viele Details und erklärende Videos rund um das Förderprojekt im Rheinisch-Bergischen-Kreis sind zudem online unter www.epcan.de/rbk zu finden.
von: epcan GmbH
zurück