Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

Bergischer Ressourcentag auf :metabolon am 1. September 2024

Bergischer Ressourcentag auf :metabolon am 1. September 2024
Foto: Der Bergische Abfallwirtschaftsverband/ :metabolon, der Oberbergische Kreis und der Rheinisch-Bergische Kreis laden am 1. September zum Bergischen Ressourcentag ein; Bildquelle: Bergischer Abfallwirtschaftsverband/:metabolon

Gemeinsame Pressemitteilung von Bergischer Abfallwirtschaftsverband/ :metabolon, Oberbergischer Kreis und Rheinisch-Bergischer Kreis

Am Sonntag, 1. September 2024 von 11:00 bis 17:00 Uhr laden der Bergische Abfallwirtschaftsverband/ :metabolon, der Oberbergische Kreis und der Rheinisch-Bergische Kreis auf den Standort :metabolon ein:

Der Bergische Ressourcentag ist ein neues Format, das zukünftig alle zwei Jahre jeweils am ersten Sonntag im September stattfinden wird. 

Jährlich abwechselnd mit dem Bergischen Landschaftstag auf Schloss Homburg in Nümbrecht wird der Bergische Ressourcentag auf :metabolon in Lindlar die Themen Rohstoffe, Klima und Umwelt in den Fokus rücken und dabei mit allem aufwarten, was der vielseitige Innovationsstandort zu bieten hat (Programmdetails: siehe Auflistung unten).

Präsentiert wird ein buntes Programm rund um die Themen Ressourcen, Nachhaltigkeit und Energieformen der Zukunft. Neben dem Informationsangebot der Kooperationspartner gibt es ein vielfältiges Rahmenprogramm. Führungen erlauben einen Blick hinter die Kulissen des Standortes: Besucherinnen und Besucher lernen beispielsweise hochmoderne Entsorgungsanlagen kennen sowie wissenschaftliche Forschungsansätze und -infrastruktur der Technischen Hochschule Köln. Vorgestellt wird auch das REGIONALE 2025-Projekt :bergische rohstoffschmiede, außerdem besteht die Möglichkeit, die neuen Demonstrationsbauten (Tiny houses) zu besichtigen. Ein weiteres Highlight wird der Bergische Tauschrausch sein.

Das Bistro :metabolon sorgt gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Remshagen für ein abwechslungsreiches Speisen- und Getränkeangebot. Eine Hüpfburg, bunte Bastelaktionen und spannende Experimente direkt in der Forschungshalle sind nur ein kleiner Ausschnitt dessen, was für Kinder an diesem Tag geboten wird. Bei entsprechendem Wetter wird auch die große Doppelrutsche geöffnet sein.

Für die Anfahrt:
Auf dem Standort befinden sich einige hundert Parkplätze für PKW. Natürlich ist auch die Anreise mit dem ÖPNV möglich. Ab Engelskirchen (Gymnasium und Bahnhof) und Lindlar (Busbahnhof) wird es kostenfreie Pendelbusse geben, die Sie direkt an den Ort des Geschehens bringen. Details zu den dortigen Parkmöglichkeiten an den Haltestellen, den ÖPNV-Anschlüssen und den Busfahrplan finden Besucherinnen und Besucher auf der Veranstaltungsseite unter www.metabolon.de.

Programmpunkte
- 11.00 Uhr offizielle Erföffnung auf dem „Festplatz“ mit Redebeiträgen Stephan Santelmanns (Landrat des Rheinisch-Bergischen Kreises und stellvertretender Verbandsvorsteher des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes) und Klaus Grootens (Kreisdirektor des Oberbergischen Kreises)

- im Anschluß „Bergischer Tauschrausch“ mit Repaircafé im Bergischen Energiekompetenzzentrum (Tausch- und Verschenkmarkt der Abfallberatung des Bergischen Abfallwirtschaftsverbandes)

- ab 12.30 Uhr stündliche, geführte Touren zu Fuß über den Standort – „Blick hinter die Kulissen“ (Startpunkt Infostand :metabolon, Eingangsbereich Bergisches Energiekompetenzzentrum, festes Schuhwerk und witterungstaugliche Kleidung sowie ein wenig Kondition erforderlich, letzte Tour um 15.30 Uhr)

- laufend Informationen der Veranstaltergemeinschaft Oberbergischer Kreis, Rheinisch-Bergischer Kreis und Bergischer Abfallwirtschaftsverband :metabolon zu allen Aktivitäten und Projekten rund um die Themen Ressourcen-, Umwelt- und Klimaschutz


von: Bergischer Abfallwirtschaftsverband/:metabolon

zurück