Pflegeberatung des Kreises tourt zum Tag der Pflege durch den Kreis – Aktionszeitraum vom 12. bis 16. Mai unter dem Motto „Pflege im Fokus – Ihre Experten auf Tour
Der internationale Tag der Pflege wird im Rheinisch-Bergischen Kreis zum Anlass genommen, die wichtige Rolle der Pflegeberufe in den Fokus zu rücken und über Karrierechancen in der Pflege zu informieren.
In diesem Jahr tourt die Pflegeberatung mit einem Bus im Aktionszeitraum vom 12. bis 16. Mai durch die Kommunen des Kreises. Die Mitarbeitenden der Pflegeberatung stellen sich und ihre Arbeit vor und haben außerdem viele Informationen im Gepäck. Auch das Glücksrad ist wieder mit an Bord. Bürgerinnen und Bürger erhalten die Möglichkeit, mit den Pflegeberaterinnen und Pflegeberatern vor Ort ins Gespräch zu kommen und das Angebot kennenzulernen. Vor allem pflegende Angehörige sind eingeladen, sich an den Ständen der Pflegeberatung zu informieren.
Pflege ist ein wichtiges Zukunftsthema. Die auskömmliche Versorgung mit Pflegekräften bleibt eine politische Aufgabe auf allen Ebenen. Landrat Stephan Santelmann weist auf die besondere Rolle pflegender Angehöriger hin: „Pflegende Angehörige leisten einen herausragenden gesellschaftlichen Beitrag, denn die meisten Menschen, die auf Hilfe angewiesen sind, werden von Angehörigen versorgt. Mit ihrer Fürsorge gehen sie oft an ihre Grenzen und darüber hinaus. Der Kreis schätzt und unterstützt das besondere Engagement der pflegenden Angehörigen. Mit der Pflegeberatung haben sie einen starken Partner an ihrer
Seite, der auch zu den Unterstützungsleistungen für pflegende Angehörige berät und auf den sie sich verlassen können.“
Zahlen verdeutlichen den Beitrag pflegender Angehöriger für die pflegerische Versorgungslandschaft: Von 5,7 Millionen Pflegebedürftigen in Deutschland werden 67 Prozent laut statistischem Bundesamt überwiegend zu Hause von ihren Angehörigen versorgt.
An folgenden Stationen macht der Bus der Pflegeberatung Halt:
- Montag, 12. Mai, 11 bis 14 Uhr in Burscheid auf dem Platz vor der Sparkasse Ecke Hauptstraße / Höhestraße
- Dienstag, 13 Mai, 11 bis 14 Uhr in Odenthal auf dem Rewe Parkplatz
- Mittwoch, 14. Mai, 10 bis 13 Uhr in Leichlingen, Brückenstraße 23
- Donnerstag, 15. Mai, vormittags in Odenthal Blecher vor der Barbara Apotheke
- Donnerstag, 15. Mai, 17 bis 21 Uhr in Wermelskirchen auf dem Feierabendmarkt
- Freitag, 16. Mai, 14 bis 16.30 Uhr in Bergisch Gladbach auf dem Konrad-Adenauer-Platz
Viele Aktionen in den Kommunen – Podiumsdiskussion in Bergisch Gladbach
Am Tag der Pflege beteiligen sich auch in diesem Jahr wieder viele weitere berufsspezifische Akteure unter dem Motto „Gute Pflege muss gepflegt werden“ mit verschiedenen Aktionen. Diese finden kreisweit und regional in den einzelnen Kommunen im Rheinisch-Bergischen Kreis statt. Das Programm in den Städten und Gemeinden des Kreises ist vielseitig – von Informationsangeboten wie einer Kontaktbörse über Mitmach-Aktionen bis hin zu Vorträgen und einem Autokorso.
Auch eine Podiumsdiskussion auf dem Konrad-Adenauer-Platz findet wieder statt: Am 16. Mai lädt der Arbeitskreis ambulanter Pflegedienste um 15 Uhr zu einer moderierten Diskussionsrunde zum Thema „Pflege 2025 – wie sieht die politische Entwicklung aus“ ein. Weitere Infos hierzu sind auf der Homepage unter https://www.rbk-direkt.de/tag-der-pflege.aspx aufgeführt.
Über den Tag der Pflege
Der internationale Tag der Pflege bezieht sich auf den Geburtstag von Florence Nightingale. Sie revolutionierte im 19. Jahrhundert die Pflege, begründete die moderne Krankenpflege und sorgte dafür, dass sich der Pflegeberuf professionalisierte. Der internationale Tag der Pflegenden wird jährlich am 12. Mai gefeiert und widmet sich der Aufmerksamkeit und Anerkennung der Leistungen der Menschen in Pflegeberufen, die sich um Kranke und Ältere kümmern. Auch im Rheinisch-Bergischen Kreis wird der internationale Tag der Pflege zum Anlass genommen, die wichtige Rolle der Pflegeberufe in den Fokus zu rücken.
mehr Informationen
zurück