Direkt zur Hauptnavigation Direkt zum Inhalt
Übernehmen

Ihr Behördenlotse

Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:

„FIT in Deutsch“: Jugendliche arbeiteten in Osterferien spielerisch an ihren Sprachkenntnissen

 „FIT in Deutsch“: Jugendliche arbeiteten in Osterferien spielerisch an ihren Sprachkenntnissen
Bild 1: Die Teilnehmenden beschäftigten sich mit alltäglichen Dingen und Situationen, um ihre Deutschkenntnisse zu verbessern.

„FIT in Deutsch“ werden – auf diesen Weg machten sich Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren beim FerienIntensivTraining des Kommunalen Integrationszentrums des Rheinisch-Bergischen Kreises. Die 23 Mädchen und Jungen, die noch nicht lange in Deutschland leben, arbeiteten in dem zweiwöchigen Osterferien-Kurs im Bergisch Gladbacher Jugendzentrum Q1 engagiert daran, ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Den Alltagsbezug stellten die Sprachlernbegleiterinnen mit einer abwechslungsreichen Themenpalette her und übten alltagsnah Grammatik, Wortschatz und Rechtschreibung mit den Teilnehmenden, die sich in ihren Familien unter anderem in ihren Muttersprachen Arabisch, Ukrainisch, Türkisch, Französisch oder Malinke austauschen.
Lernen und direkt anwenden bei vielen Aktionen
Die jungen Teilnehmenden, von denen viele das Kaufmännische Berufskolleg in Bergisch Gladbach besuchen, erlernten zunächst Vokabeln wie beispielsweise die verschiedenen Obst- und Gemüsesorten und wendeten diese bei einem Marktbesuch gleich an. Mit weiteren Aktionen wie dem gemeinsamen Kochen oder Töpfern wurde das vorab zu dem Thema jeweils Erlernte eingeübt und der Wortschatz der Teilnehmenden vergrößert. In Kooperation mit dem Kreissportbund ging es in die Halle an der Paffrather Straße, in der die Jugendlichen verschiedene Sportarten ausprobieren konnten. Gelegenheit zum Austausch und Üben der neuerworbenen deutschen Sprachkenntnisse gab es ebenfalls beim Zoobesuch und einer Runde Minigolf. Am Ende wurde deutlich: Alle Teilnehmenden konnten ihre Deutschkenntnisse innerhalb des FerienIntensivTrainings gemeinsam verbessern und somit auch ihre Chancen auf dem Weg in Ausbildung und Arbeit erhöhen.
Die FerienIntensivTrainings „FIT in Deutsch“ werden durch das Schulministerium des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.

von: Bildquelle: Karin Zimmerhackl

zurück