Jugendmigrationsdienst
Der Jugendmigrationsdienst Rhein-Berg ist eine Beratungsstelle für junge Menschen von 12 bis 27 Jahren mit internationaler Herkunft. Er bietet Unterstützung bei der Suche nach Sprachkursen, begleitet bei Fragen zum Thema Schule, Ausbildung und Beruf und findet Freizeitangebote für Zugewanderte.
Jugendmigrationsdienst Rhein-Berg
Mülheimer Straße 211
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 1083250
Öffnungszeiten
Dienstag 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Donnerstag 9:00 - 12:00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung
JMD im Jugendbüro Burscheid
Montanusstraße 15
51399 Burscheid
Tel: 02174 8914572
Öffnungszeiten
Montag: 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
weitere Termine nach Vereinbarung
Zur Internetseite des Jugendmigrationsdienstes
Fachdienst für Integration und Migration
Der Fachdienst für Integration und Migration ist ein Angebot der Caritas RheinBerg und beinhaltet unter anderem Migrationserstberatung, sozialpädagogische Begleitung von Integrationskursen, Flüchtlingsberatung und vieles mehr.
Fachdienst für Integration und Migration
Lerbacher Weg 4
51469 Bergisch Gladbach
Telefon: 02202 1008-601
Internetseite des Fachdienstes für Integration und Migration
Servicestelle Antidiskrimierungsarbeit
Die Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit Leichlingen und Rheinisch-Bergischer-Kreis (Servicestelle ADA) ist ein unabhängiges Beratungsangebot für Menschen, die Diskriminierungserfahrungen machen und für alle, die sich für eine diskriminierungsärmere Gesellschaft einsetzen wollen.
Sie unterstützt dabei individuell und wollen zugleich diskriminierende Strukturen sichtbar machen und ihnen entgegenwirken. Die Servicestelle berät auch Institutionen, Einrichtungen oder Vereine, die sich mit dem Thema auseinandersetzen.
Ziel ist, die gesellschaftliche Teilhabe von zugewanderten Menschen zu verbessern und ein friedliches wie respektvolles Miteinander zu gestalten.
Sie können sich persönlich oder auch anonym an die Servicestelle wenden.
Die Beratung ist kostenfrei und unabhängig von Konfession oder Nationalität. Die Einhaltung der Schweigepflicht ist selbstverständlich.
Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit
Gartenstraße 4
42799 Leichlingen
Ansprechpersonen
Veronika Heiligmann
Tel: 0173 - 6 11 06 25
Mail: veronika.heiligmann@diakonie-leverkusen.de
Sabine Kall
Tel: 0157 - 77 20 82 10
Mail: sabine.kall@diakonie-leverkusen.de
Internetseite der Servicestelle Antidiskriminierungsarbeit
Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer des Bundesverbandes spanischer sozialer und kultureller Vereine e.V.
Die Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer bietet Menschen, die neu in Deutschlad angekommen sind, und die sprachliche Hürden zu bewältigen haben, Hilfe in der Alltagsbewältigung.
Zum Beispiel in den Berechen Deutsch lernen, Schule und Beruf, Arbeitslosengeld I und II-Anträge, Wohnen, Gesundheit sowie Ehe, Familie und Erziehung.
Kontakt
Bundesverband spanischer sozialer und kultureller Vereine e.V.
Hindenburgstr. 1
D-42853 Remscheid
Persönliche Vorsprache: Mittwoch, 14:30 bis 17:30 Uhr, und Freitag, 10:30 bis 13:30 Uhr
Die Kette e.V. – Beratungshaus Untereschbach
Friedensweg 7
D-51491 Overath
Persönliche Vorsprache: Dienstag, 10:30 bis 13:30 Uhr
Die Kette e.V.
Paffrather Str. 70
D-51465 Bergisch Gladbach
Persönliche Vorsprache: Dienstag, 14:30 bis 17:30 Uhr
Burscheid Büdchen
Luisenstraße 23D
D-51399 Burscheid
Persönliche Vorsprache: Donnerstag, 10:30 bis 13:30 Uhr
Sozialpsychiatrisches Zentrum alpha e.V.
Dabringhauser Str. 26
D-42929 Wermelskirchen
Persönliche Vorsprache: Donnerstag, 14:30 bis 17:30 Uhr
Historisches Rathaus
Altenberger-Dom-Straße 31
D-51519 Odenthal
Persönliche Vorsprache: Freitag, 14:30 bis 17:30 Uhr