Energieberatungen in den kommunalen Rathäusern starten im Februar 2023
Die Energiekrise beschäftigt seit Anfang 2022 ganz Europa und es wird überall aufgerufen Energie zu sparen. Die Verbraucherpreise für Strom oder Gas haben sich zeitweise mindestens verdoppelt, fast verdreifacht. Egal, ob Strom- oder Gas, es stellt eine Herausforderung in vielen Lebensbereichen dar, sparsamer Energie zu verbrauchen. Um herauszufinden, wie Sie Ihre Verbräuche als Mieterinnen und Mieter oder Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer mit Sanierungen und dem eigenen Verhalten verringern können, empfiehlt sich der Besuch einer Energieberatung. Aus diesem Grund hat der Rheinisch-Bergische Kreis gemeinsam mit den kreisangehörigen Kommunen jetzt ein neues Angebot für eine initiale Energieberatung ins Leben gerufen.
Das Initialberatungsangebot startet ab Februar 2023 und ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei. Eine Beratung dauert rund 30-45 Minuten und wird von zertifizierten Energie-Effizienz-Experten herstellerunabhängig, neutral und unverbindlich durchgeführt. Sollten Sie noch ganz am Anfang Ihrer Maßnahme stehen und eine Richtungsweisung benötigen, ist eine Initialberatung passgenau für Ihre Belange.
Die Beratungsschwerpunkte sind:
- Energieberatung zur energetischen Bewertung von Gebäuden für Einzel-Sanierungsmaßnahmen und Effizienzhaus-Sanierungskonzepte.
- Beratung für Heizungserneuerung, ohne anschließende Heizungsauslegung und Ermittlung der Heizungs-Parameter wie Heizlastberechnungen
- Beratung für Solarthermie und Photovoltaik, ohne anschließende Auslegung der PV-Anlage
- Beratung für Lüftungskonzepte, ohne anschließende Auslegung der Wohnraumlüftungsanlage