Ihr Wegweiser zu unseren Dienststellen. Geben Sie dazu einfach Ihren Suchbegriff ein, den Anfangsbuchstaben, oder wählen Sie direkt Ihr Thema:
Mit Infrarotbildern Ihres Hauses kinderleicht Wärmeverluste erkennen! Mit Thermografieaufnahmen lassen sich Wärmelecks am Haus sichtbar machen. Für energie- und kostenbewusste Hausbesitzer machen sich Experten mit einer Wärmebildkamera auf die Suche nach diesen Schwachstellen. Gebäudeaufnahmen mit einer Wärmebildkamera bringen ans Licht, ob Ihr Haus gut gedämmt ist oder ob Energie an Schwachstellen ungenutzt entweicht. Die verschiedenen Farben eines Infrarotbildes geben Aufschluss auf die entsprechende Oberflächentemperatur und sind damit eine zuverlässige Grundlage zur Überprüfung der energetischen Verfassung Ihrer Immobilie. Bedingung für eine Thermografieaufnahme ist die passende Witterung. Da eine Thermografie für aussagekräftige Bilder einen möglichst starken Unterschied zwischen Innenraum- und Außentemperatur benötigt, werden Thermografieaufnahmen in der Regel in den frühen Morgenstunden während der Wintermonate durchgeführt.Energieberatung bei Ihnen zuhause Nutzen Sie die Möglichkeit, sich die Thermografie-Aufnahmen Ihres Gebäudes über mögliche Wärmeverluste oder Wärmequellen eingebunden in einem persönlichen Gespräch durch einen Energieberater in den eigenen vier Wänden erläutern zu lassen. Im Rahmen der Vor-Ort-Beratung erläutert der Energieberater individuell die energetischen Schwachstellen Ihres Gebäudes und gibt konkrete Empfehlungen zum Sparen und energetischen Sanieren. Auch finanzielle Fördermöglichkeiten werden aufgezeigt.
Wenn Sie eine Thermografie in Anspruch nehmen möchten, helfen Ihnen folgende Ansprechpartner gerne weiter: